Eberstadt im Kreis Heilbronn Eingezogenes Handy überführt jugendlichen Einbrecher

Ein 17-Jähriger mutmaßlicher Einbrecher muss in der Schule sein Handy an den Lehrer abgeben. Das offenbart, dass der Jugendliche wohl mehr als Unachtsamkeit im Unterricht auf dem Kerbholz hat.
Eberstadt - Ein vom Lehrer eingezogenes Handy hat die Polizei auf die Spur eines Serieneinbrechers gebracht. Der 17 Jahre alte Tatverdächtige soll seit Ende August in Eberstadt (Kreis Heilbronn) mehrere Autos geknackt haben. Zudem soll er in den örtlichen Kindergarten, einen Einkaufsmarkt sowie ein Weinhaus eingestiegen sein, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der Jugendliche sitzt mittlerweile in Haft.
Zum Verhängnis wurde ihm demnach, dass er trotz Verbots an der Schule während des Unterrichts sein Mobiltelefon nutzte. Der Lehrer fand in der Handyhülle einen fremden Personalausweis. Wie sich herausstellte, war der Ausweis beim Aufbruch eines Autos entwendet worden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurden die Wohnräume des Jungen bei dessen Eltern durchsucht. Dabei wurden laut Polizei etliche Beweismittel sichergestellt.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Regeln in Baden-Württemberg Infektionen und Ausgangssperre – was gilt wann?
Seit Montag gilt in fast allen Kreisen Baden-Württembergs eine nächtliche Ausgangssperre. Wann aber tritt sie in Kraft? Und was ist, wenn die Infektionszahlen wieder sinken?

Mannheimer Polizei warnt vor Masche 40-Jährige von Romantik-Betrüger getäuscht
Die Polizei warnt vor einer Abzock-Masche: Betrüger nehmen über Dating-Portale oder soziale Medien Kontakt zu ihren späteren Opfern auf und überhäufen sie mit Aufmerksamkeit – dann fordern sie Geld.

Studie zum Glückspiel Fatale Muster auf dem Lottoschein
Erst gewinnt wochenlang keiner. Dann haben plötzlich ganz viele die richtigen Zahlen. Ein Wissenschaftler hat die Vorlieben von Lottospielern untersucht und festgestellt: Es gibt weder Schlaue noch Superschlaue.

Einjähriger Junge mit Loch im Hals Frederik holt Luft
Wenn Julia Bergmann ihren einjährigen Sohn sehen will, steigt sie ins Flugzeug. Der schwer kranke Knirps lebt 800 Kilometer entfernt. Am Rand der Schwäbischen Alb lernt er atmen.

Sozialministerium zieht Bilanz Impftermine: 360 000 stürmen die Hotline
Die Nachfrage nach Terminen übersteigt das Impfstoffangebot „bei weitem“, sagt das Sozialministerium in Baden-Württemberg. Montag war der Andrang besonders groß. Auch online werden ständig neue Termine eingestellt.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Seit dieser Woche gibt es in Baden-Württemberg aktualisierte Corona-Regeln. Maßgeblich ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.