Ehemalige Fabrikhalle in Hockenheim Unbekannte stehlen rund zehn Tonnen Kupferkabel

Diebe sind laut Polizei in ein Gebäude in Hockenheim eingebrochen und haben aus sämtlichen Kabelkanälen und Maschinenräumen die verlegten Starkstromkabel und Kupferplatten gestohlen.
Hockenheim - Unbekannte Täter haben zwischen Samstag und Montag aus einem Abrissobjekt in Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis) zehn Tonnen Kupferkabel und mehrere Kupferplatten gestohlen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, brachen die Täter ein mit dicker Gliederkette und Schloss gesichertes Eingangstor auf und drangen in eine ehemalige Fabrikhalle ein.
Sie entnahmen aus sämtlichen Kabelkanälen und Maschinenräumen die verlegten Starkstromkabel und Kupferplatten. Die Polizei geht davon aus, dass die Einbrecher ihr Diebesgut mit einem größeren Lastwagen abtransportierten. Ausbau und Abtransport dürfte sich über einen längeren Zeitraum erstreckt haben. Der Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Landes-CDU beschwört vor der Wahl Einigkeit
Nur 50 Tage noch bis zur Wahl – und in der Landes-CDU stehen die Zeichen auf Harmonie. Der erste digitale Parteitag läuft ohne große Debatten ab – zumindest vor dem Publikum.

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Bei Bad Rappenau Sechs Flüchtlinge in Lkw-Laderaum an A6 gefunden
An der A6 nahe Bad Rappenau hat ein Lastwagenfahrer sechs illegal eingereiste Flüchtlinge in seinem Laderaum bemerkt. Eigenen Angaben zufolge seien sie drei Tage zuvor in Rumänien in den Auflieger gestiegen.

Pauschale Beihilfe für Beamte Rückhalt für Tausende Staatsdiener
Grünen-Landeschef Hildenbrand treibt mit dem DGB-Landesvorsitzenden Kunzmann die pauschale Beihilfe für Staatsdiener voran, damit die sich die gesetzliche Krankenversicherung leisten können. Doch sie haben mächtige Gegner.

Schnee in Baden-Württemberg Es schneit – und in Stuttgart gibt es etliche Unfälle
Dichter Schneefall in weiten Teilen des Landes: So hat die Woche in Baden-Württemberg begonnen. Auch in der Landeshauptstadt. Was viele freut, ist für Autofahrer kein Vergnügen – auf glatten Straßen kracht es mehrmals.

Daten zur Coronapandemie Immer mehr Kreise im Land nahe der 50er-Inzidenz
Ende letzter Woche waren die Infektionszahlen in Baden-Württemberg weiter stark gesunken. Aktuell liegen mehrere Kreise an dem wichtigen Grenzwert von 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner pro Woche. Hier geht es zu den aktuellen Daten.