Ehemalige Odenwaldschule Aus Schulareal soll Wohnpark werden

Seit Ende 2016 hat das Areal der geschlossenen Odenwaldschule in Heppenheim einen neuen Besitzer. Der will das Anwesen in einen Wohn- und Ferienpark umwandeln und Platz für 300 Menschen schaffen.
Heppenheim - Auf dem Gelände der ehemaligen Odenwaldschule soll ein Wohn- und Ferienpark entstehen. Das Areal werde mit dem Zukauf angrenzender Wiesen auf mehr als zehn Hektar vergrößert und könne in drei Jahren fertig sein, teilte Dieter Schaller der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Unternehmerfamilie aus Mannheim hatte die Odenwaldschule im hessischen Heppenheim Ende 2016 übernommen.
In der neuen Anlage werde Platz für 300 Menschen geschaffen. Zum „Wohnpark Ober-Hambach“, benannt nach dem Ortsteil von Heppenheim, sollen auch Sportplätze und Ferienwohnungen gehören. Geplant sei auch ein kleines Museum zur Geschichte der Odenwaldschule zeigt. Die Gebäude der vor mehr als 100 Jahren gegründeten Schule sollen nach den Richtlinien des Denkmalschutzes renoviert werden.
Die letzten Jahre der Privatschule wurden von Enthüllungen über sexuelle Missbrauchsfälle von Lehrern an Schülern überschattet. Die Odenwaldschule musste schließlich Insolvenz anmelden und wurde abgewickelt. Der Schulbetrieb endete Anfang September 2015.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Rund 24.000 Neuinfektionen und steigende Inzidenz
Mehr als 24.000 Menschen haben sich in Deutschland neu mit dem Coronavirus infiziert. Der Inzidenzwert liegt deutlich über 100.

Reisen in Montenegro Montenegros verwunschene Berge
Der Fernwanderweg „Peaks of the Balkans“ (Gipfel des Balkans) führt durch das weltabgeschiedene Grenzgebirge Montenegros, Albaniens und des Kosovo – ein Abenteuer für Bergenthusiasten, denen die Pfade in den Alpen zu voll sind.

Reisen Tierische Wollust im Ultental
Keine Shoppingmalls und obendrein noch weitab vom Schuss – was sucht man im Südtiroler Ultental? Ganz einfach: Abstand. Nicht unbedingt von den freundlichen Menschen dort, dafür vom Alltag.

Städtereisen Darmstadt – Perle des Jugendstils
Sagt man Jugendstil, meint man Prag. Oder Wien. Oder Paris. Dabei war auch die Mathildenhöhe in Darmstadt eine Hochburg der Jugendstilbewegung.

Romantik am Valentinstag Warum küssen wir uns eigentlich?
Das Küssen gehört zu den schönsten Dingen des Lebens – und es hat eine lange Tradition. Und am Valentinstag, dem 14. Februar, wird natürlich besonders gern gebusserlt, geschnäbelt und geknutscht.

Schon Ende April Linda Zervakis hört als „Tagesschau“-Sprecherin auf
Die deutsch-griechische Nachrichtensprecherin und Fernsehmoderatorin Linda Zervakis (45) hört als „Tagesschau“-Sprecherin auf.