Ehre für Manfred Rommel Künftig heißt es Manfred-Rommel-Flughafen

Exklusiv Die Stadt setzt ihrem im November verstorbenen Alt-Oberbürgermeister Manfred Rommel ein Denkmal: Der Flughafen wird in Manfred-Rommel-Flughafen umbenannt. OB Fritz Kuhn spricht von einer „Verbeugung vor der großen Persönlichkeit“.
Stuttgart - Vier Monate nach dem Tod von Manfred Rommel ist offenbar die Entscheidung darüber gefallen, auf welche Weise die Stadt Stuttgart ihren am 7. November 2013 verstorbenen Alt-Oberbürgermeister würdigt. Wie aus Rathauskreisen verlautet, soll der Flughafen auf den Fildern nach dem beliebten früheren CDU-Politiker benannt werden. Nach Informationen der Stuttgarter Zeitung hat Rommels Nachnachfolger Fritz Kuhn diesen Vorschlag am Mittwochnachmittag den Chefs der Gemeinderatsfraktionen unterbreitet. Der Plan soll auch mit dem Land Baden-Württemberg, Mehrheitsgesellschafter der Flughafen-GmbH, besprochen sein. Auf Anfrage bestätigte Kuhn den Vorgang am späten Mittwochabend: „Wir wollen damit ein besonderes Zeichen setzen. Den Flughafen nach Manfred Rommel zu benennen, ist eine Verbeugung in Erinnerung an eine große Persönlichkeit“, sagte Kuhn der StZ.
Ob Kuhns Vorschlag gleich in der nächsten Sitzung des Aufsichtsrats der Flughafen-Gesellschaft diskutiert werden kann, ist noch nicht geklärt. Zunächst muss der Stuttgarter Gemeinderat beschließen, dass seine Vertreter den Vorschlag in den Aufsichtsrat bringen, danach befassen sich dessen Mitglieder damit. Die Zustimmung beider Gremien gilt aber als sicher. Bisher hat der Stuttgarter Flughafen keinen Namen. Der internationale Code für den Filderairport lautet STR.
Im kleinsten Kreis diskutiert
Dem Vernehmen nach hat Kuhn zunächst einige Wochen verstreichen lassen, ehe er die heikle Frage nach der richtigen Würdigung des verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters im kleinsten Kreis diskutiert hat. Wichtigste Ansprechpartnerinnen seien Manfred Rommels Witwe Lilo sowie die Tochter Catherine gewesen, heißt es im Rathaus. Beide seien mit der Idee, den Flughafen nach dem langjährigen Stadtoberhaupt zu benennen, von Anfang an einverstanden gewesen. Ohnehin haben die Hinterbliebenen dem amtierenden Stadtoberhaupt und der gesamten Verwaltung einen äußerst respekt- und pietätvollen Umgang mit dem Tod von Manfred Rommel attestiert.
Auch die Gespräche mit der CDU, der Rommel angehörte, sollen harmonisch verlaufen sein. Das war zwar zu erwarten gewesen, da die Junge Union bereits wenige Tage nach Rommels Tod öffentlich vorgeschlagen hatte, den Flughafen nach ihm zu benennen. Auch Flughafen-Geschäftsführer Georg Fundel unterstützte seinerzeit diese Idee und betonte umgehend, dass Rommel zwanzig Jahre lang Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen-Gesellschaft gewesen sei und sich in dieser Zeit wie kein anderer für den Ausbau des Filder-Airports stark gemacht habe. Allerdings wird im Rathaus kolportiert, dass Fritz Kuhn just über diese Ausführungen „zur Unzeit“ sehr erbost gewesen sei.
Unsere Empfehlung für Sie

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Brand in Stuttgart Textilreinigung in der Stephanspassage brennt vollständig aus
Bei einem Brand in der Stuttgarter Innenstadt ist Freitagnacht ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstanden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz.

Feuerwehreinsatz in Stuttgart Balkonbrand greift auf Dachstuhl über
Nach einem Brand in Stuttgart-Möhringen Freitagnacht ist ein Mehrfamilienhaus unbewohnbar. Zwei Hunde wurden gerettet, eine Katze starb allerdings in den Flammen.