Die Bürgermeisterin der Ludwigsburger Partnerstadt Montbéliard und der ehemalige Direktor des Deutsch-Französischen Instituts werden im Mai geehrt. Doch was verschafft den beiden die Ehre?
Die diesjährige Verleihung der Ludwigsburger Bürgermedaille steht ganz im Zeichen der 75-jährigen deutsch-französischen Freundschaft. In diesem Rahmen geht die Ehre heuer gleich an zwei Personen: Marie-Noëlle Biguinet, Bürgermeisterin der Stadt Montbéliard, und Frank Baasner, ehemaliger Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) in Ludwigsburg. Laut Pressemitteilung der Stadt Ludwigsburg war die Entscheidung des Gemeinderats einstimmig, nur zwei Räte hatten sich enthalten.
Marie-Noëlle Biguinet wurde im Jahr 2014 zur Bürgermeisterin von Montbéliard gewählt. Sie bemühe sich seitdem für eine aktive Städtepartnerschaft. Unter anderem rief sie 2018 mit dem damaligen Ludwigsburger Oberbürgermeister Werner Spec den prestigeträchtigen Lucien-Tharradin-Preis ins Leben, mit dem Jugendliche für herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt werden.
Besonderer Leiter des Deutsch-Französischen Instituts
Auch der zweite Preisträger hat einen großen Anteil an der erfolgreichen Freundschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard – übrigens die erste deutsch-französische Städtepartnerschaft europaweit. Zwischen 2002 und 2023 leitete Frank Baasner das Deutsch-Französische Institut, er modernisierte die Einrichtung und setzte neue Schwerpunkte in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
„Baasner trägt einen großen Anteil an der Ausweitung der Beziehungen beider Partnerstädte sowie beider Länder in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt“, wird Oberbürgermeister Matthias Knecht in der Pressemitteilung zitiert. Zudem habe Baasner während und nach der Pandemie besondere Arbeit mit Jugendlichen und an Schulen geleistet.
Die Stadt Ludwigsburg würdigt mit der Bürgermedaille Frauen und Männer, die sich um die Stadt oder ihre Bürgerinnen und Bürger besonders verdient gemacht haben. Die Auszeichnung erfolgt durch Beschluss des Gemeinderats. Zu den Preisträgern der vergangene Jahre gehören unter anderem Kirchenmusiker Siegfrid Bauer, Integrationshelfer Horst Tögel und Mieterschützer Eckhart Bohn.