Ein Buch über den Fall der ermordeten Joggerin aus Endingen Hypnose, Seher, Fernsehfahndung

Um den Mord an einer jungen Joggerin aus dem beschaulichen Kaiserstuhl-Städtchen Endingen aufzuklären, hat die Soko Erle nichts unversucht gelassen. Ein Buch erzählt nun vom verschlungenen Weg zu Spur 4334.
Endingen - Der Fall ist gelöst. Da läuft es den Beamten der Sonderkommission Erle bei der Sichtung von Videos aus der Überwachungskamera einer Tankstelle bei Endingen (Kreis Emmendingen) noch einmal kalt den Rücken hinunter: Ein schwarzer Tiguan fährt auf das Gelände, ein 40-jähriger Rumäne, der als Fernfahrer arbeitet, steigt aus. Zwischen zwei geparkten Lastwagen trifft er zwei Kollegen, denen er eine Plastiktüte reicht. Es ist Sonntag, 6. November 2016, 16.31 Uhr. Keine Stunde ist es her, dass der Mann in einem Wäldchen im Gewann Erle, mitten in den Weinbergen des Kaiserstuhls, eine 27-jährige Joggerin erschlagen und missbraucht hat. Jetzt liefert er Arbeitskleider aus, die er für ein kleines Trinkgeld gewaschen hat – als ob nichts gewesen wäre.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona bei Kindern und Jugendlichen Schulen und Kitas zu, Zahlen runter
Sind Kitas und Schulen Infektionsherde? Aktuelle Zahlen zeigen: Seit der Schließung Mitte Dezember sind Ansteckugen bei Kindern und Schülern überdurchschnittlich stark zurückgegangen.

Therapie mit LSD Comeback einer Hippie-Droge
Seit mehr als 50 Jahren ist der Konsum von LSD verboten. Doch es häufen sich Hinweise, dass Halluzinogene psychisch Erkrankten helfen können. In der Schweiz sind sie bereits im Einsatz. Eine Studie in Mannheim könnte auch hierzulande den Weg in die Zulassung ebnen.

Wissenschaftsministerin Bauer Nichts gelernt
Erst die Beamtenhochschule, nun der Fall Santander: schon wieder scheitert Ministerin Bauer bei dem Versuch, eine Affäre von der Justiz fernzuhalten. Zum Glück ohne Erfolg, kommentiert Andreas Müller.

Schnelltests für die breite Masse Was Tübingen in Corona-Zeiten besser macht
Die Notärztin Lisa Federle will die kostenlose Schnelltestaktion bis zum Wendepunkt der Pandemie fortführen. Schon jetzt hat der Landkreis Tübingen mit einer Inzidenz unter 50 die niedrigste Infektionsrate in Baden-Württemberg und ist kein Risikogebiet mehr.

Kita- und Schulöffnung vertagt Wie es zu Kretschmanns Kehrtwende kam
Es war ein dramatischer Richtungswechsel: Noch am Dienstagabend verteidigt Winfried Kretschmann im ZDF die geplante Schul- und Kitaöffnung. Wie kam es zu der Absage am Mittwochnachmittag?

Alfred Gross und Nicole Schwindt sind Spitzensportler im Marathon Das Langstrecken-Ehepaar
Der 71-jährige Alfred Gross und die 63-jährige Nicole Schwindt sind seit 44 Jahren verheiratet und nationale Spitzensportler im Marathon.