Ein Jahr ohne Atomstrom Riskante Wette auf die Zukunft

Atomruine: Der stillgelegte Meiler in Neckarwestheim. Foto: Simon Granville/Simon Granville

Der Atomausstieg vor einem Jahr wirft mehr Fragen auf, als dass er beantwortet. Es gibt berechtigte Zweifel an der Versorgungssicherheit – fatal für einen Industriestandort, meint StZ-Autor Armin Käfer.

Titelteam Stuttgarter Zeitung: Armin Käfer (kä)

Eine der langlebigsten deutschen Protestparolen ist seit einem Jahr Realität: Atomkraft? Nein danke – so lautet seit dem 15. April 2023 eine Grundregel der von der Ampelkoalition bestimmten Energiepolitik. Der Verzicht auf Nuklearstrom war eine epochale Entscheidung. Im Unterschied zu früheren Zeiten, als Anti-Atom-Demos die politische Kultur der Bundesrepublik mitgeprägt haben, glaubt inzwischen aber eine Mehrheit, dass der Ausstieg aus der Kernenergie ein Fehler war. Zeit für eine nochmalige Zeitenwende?

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Kommentar Energiepolitik Ampel