Zu heiß gewaschen Eingelaufene Wäsche retten (4 Schritte)

Ihr Lieblingsteil ist nach dem Waschen viel kleiner als zuvor? Keine Sorge, es besteht noch Hoffnung. So retten Sie eingelaufene Wollpullover und andere Lieblingsteile.
Warum läuft die Wäsche überhaupt ein?
Der Grund für das Einlaufen der Wäsche ist die Kombination aus Wasser, Wärme und mechanischer Krafteinwirkung in der Waschmaschine bzw. dem Trockner. Dadurch können sich Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Wolle zusammenziehen; das Kleidungsstück wird kürzer und enger. Wie genau dieser Prozess funktioniert, lesen Sie hier.
Kleidung wieder größer machen in 4 Schritten
Ob Pullover, Bluse oder T-Shirt: Um die eingelaufene Kleidung zu retten, müssen Sie die Fasern dehnen. Folgen Sie dazu einfach der Anleitung.
1. Einweichen
Zunächst müssen Sie die Fasern geschmeidig machen. Dazu brauchen Sie eines der folgenden Hausmittel:
- Essig (200 bis 300 ml)
- Babyshampoo (1 EL)
- Haarconditioner (1 EL)
- Glycerin (1 EL)
Füllen Sie das Waschbecken oder eine große Schüssel mit lauwarmem Wasser und geben Sie das Hausmittel Ihrer Wahl hinzu. Rühren Sie es gut unter. Nun lassen Sie das Kleidungsstück mindestens eine halbe Stunde darin einwirken.
2. Auswringen
Entnehmen Sie das Kleidungsstück aus dem Wasserbad und wringen Sie es gut aus. Breiten Sie nun ein Handtuch auf dem Boden aus und legen Sie das Teil darauf. Rollen Sie es ins Handtuch ein und pressen Sie durch Drücken und Drehen so viel Restflüssigkeit wie möglich heraus.
3. Dehnen
Im nächsten Schritt müssen Sie die zusammengezogenen Fasern wieder dehnen. Das können Sie entweder von Hand machen oder mithilfe von ein paar schweren Gegenständen. Breiten Sie das Kleidungsstück auf einer glatten Unterlage auf, ziehen Sie den Stoff in die Länge und fixieren Sie ihn an verschiedenen Stellen mit Gewichten oder Wasserflaschen.
4. Trocknen
Sie können das Kleidungsstück entweder in der oben beschriebenen Dehnposition trocknen lassen oder es auf den Wäscheständer hängen. Nach dem Trocknen sollte es wieder deutlich länger sein. Nach der Anwendung können Sie es ganz normal waschen. Achten Sie dieses Mal jedoch auf den richtigen Waschgang.
Auch interessant: Wäsche schnell trocknen
Einlaufen der Wäsche verhindern
Grundsätzlich lässt sich das Einlaufen am ehesten verhindern, indem Sie sich an die Waschhinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks halten. Haben Sie dieses weggeschnitten, setzen Sie im Zweifelsfall immer auf niedrige Waschtemperaturen und vermeiden Sie die Trocknung im Trockner. Wichtig ist es auch, die Wäsche richtig zu sortieren.
Lesen Sie jetzt weiter: Ist Waschen am Sonntag erlaubt?
Unsere Empfehlung für Sie

Küchentipps Kann man Pommes wieder aufwärmen?
Oft wandern übriggebliebene Pommes Frites in den Müll - aber muss das sein? Kann man Pommes von gestern aufwärmen? Wir zeigen, was es dabei zu beachten gibt.

Waschtipps Polyester waschen - So klappt die Reinigung
Es ist widerstandsfähig und trocknet schnell - Polyester ist ein überaus praktisches Material. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Polyester richtig waschen.

Corona-Vakzine im Vergleich Wie sich die Impfstoffe unterscheiden
Die Corona-Vakzine von Astrazeneca und Johnson & Johnson produzieren immer wieder Negativschlagzeilen – zuletzt auch mit Pannen bei der Produktion. Die konkurrierenden Präparate von Biontech/Pfizer und Moderna dagegen kaum. Was sind die Gründe?

Schnelltest-Pflicht Reicht ein Selbsttest für den Friseur?
Baden-Württemberg setzt die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes bereits vor deren Inkrafttreten um. In der aktuellen Anpassung der Corona-Verordnung vom 19.04.2021 findet sich darin auch die Schnelltestpflicht für den Friseurbesuch.

7 Methoden gegen Flecken Harz aus Kleidung entfernen
Wir stellen Ihnen 7 Methoden vor, mit denen Sie Baumharz aus Textilien entfernen können. So geht’s!

420-Day Fünf Fakten zum Cannabis-Konsum in Deutschland
Auf der ganzen Welt feiern Menschen am 20. April den Welt-Cannabis-Tag. Wir klären im Video, wie es um die Legalisierung in Deutschland steht und wie gefährlich die Droge wirklich ist.