Einkaufszentren Gerber und Milaneo City-Managerin erhofft sich mehr Stuttgart-Touristen

Die Stuttgarter City-Managerin Bettina Fuchs erhofft sich von den Shopping-Centern Gerber und Milaneo mehr Touristen in der Schwabenmetropole.
Die Stuttgarter City-Managerin Bettina Fuchs erhofft sich von den Shopping-Centern Gerber und Milaneo mehr Touristen in der Schwabenmetropole.
Stuttgart - Stuttgarts City-Managerin Bettina Fuchs hofft wegen der neuen Einkaufszentren Gerber und Milaneo auf mehr Touristen. „Das ist auch ein bisschen Shopping-Tourismus“, sagte sie der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart. „Man geht schließlich dahin, wo die Auswahl am größten ist.“
In der baden-württembergischen Landeshauptstadt gibt es in diesem Herbst gleich zwei neue Shopping-center, die zusammen auf eine Fläche von 70 000 Quadratmetern kommen. Das Gerber in der Innenstadt hat bereits geöffnet, das Milaneo im Norden der Stadt soll am 9. Oktober an den Start gehen.
Neben inhabergeführten Geschäften dürften die Shoppingtempel auch Einkaufszentren vor den Toren der Stadt Konkurrenz machen, wie Fuchs erwartet. „Wenn ich sowieso irgendwohin fahre, dann picke ich mir als Kunde doch das größte Angebot heraus.“
Unsere Empfehlung für Sie

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.

Mehrkosten für John-Cranko-Schule in Stuttgart Beleidigte Leberwurst
Vorausschauen statt bocken – die Stadträte sollten die John-Cranko-Schule mehr wertschätzen, findet Jan Sellner, Leiter der Lokalredaktion.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Mobile Impfteams sollen in die Gemeinden
Die Zentralen Impfzentren in Stuttgart melden p ositive Zahlen. Zwei Pilotprojekte in den Kreisen Esslingen und Rems-Murr zeigen zudem, wie das Impfkonzept erweitert werden soll.

Floristen in Stuttgart Öffnung kommt für Gärtner genau rechtzeitig
Die Kunden dürfen von 1. März an wieder frische regionale Blumen kaufen, die Gärtner sind erleichtert. Denn den Frühblühern hätte sonst der Kompost gedroht.