Einschaltquoten "Das Traumschiff" knapp vor dem "Tatort"

Florian Silbereisen konnte als Kapitän Parger die meisten Zuschauer für sich gewinnen. Ulrike Folkerts platzierte sich als Lena Odenthal in Sichtweite.
Berlin - Ganz knapp vor dem "Tatort" ist "Das Traumschiff" am Samstagabend als Quotensieger durchs Ziel gekommen.
6,56 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 20,0 Prozent) sahen ab 20.15 Uhr im ZDF zu, wie Kapitän Parger (Florian Silbereisen) den Dampfer nach Kapstadt in Südafrika steuerte und Schiffsarzt Dr. Sander (Nick Wilder) nach zehn Jahren Abschied nahm. Einen Gastauftritt hatte "Denver-Clan"-Star Linda Evans.
Im ARD-"Tatort: Unter Wölfen" ermittelten die Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern (Ulrike Folkerts und Lisa Bitter) im Geflecht von privaten Sicherheitsdiensten und staatlichen Auftraggebern. 6,51 Millionen (19,8 Prozent) sahen zu.
Mit dem Abenteuerfilm "Jurassic World: Das gefallene Königreich" lockte RTL 3,13 Millionen Zuschauer (9,8 Prozent). Bei Sat.1 sahen 2,00 Millionen (6,3 Prozent) das Fantasy-Musical "Die Schöne und das Biest" und bei ProSieben 1,74 Millionen (5,4 Prozent) den Kinoerfolg "Fack Ju Göhte 3".
Die Komödie "Richie Rich" auf Kabel eins schauten sich 1,10 Millionen (3,4 Prozent) an. RTL2 kam mit dem Actionthriller "The Rock - Entscheidung auf Alcatraz" auf 1,03 Millionen (3,3 Prozent) und Vox mit dem Gruselfilm "Gänsehaut" auf 0,79 Millionen (2,4 Prozent).
© dpa-infocom, dpa:201227-99-821313/3
Unsere Empfehlung für Sie

ZERO-Künstler Heinz Mack: Kunst ist auch ein Lebensmittel
Als andere noch Experimente scheuten, zog es den Künstler Heinz Mack schon in die Sahara. Nun wird der ZERO-Künstler 90 Jahre alt. Der Ruhm kam spät, aber gewaltig.

Filmpreise Golden Globes: Die Party fällt aus
Die Golden-Globe-Gala - mit vielen Stars und Drinks - gilt als Hollywoods lockerste Trophäen-Party. Das war vor Corona. Die 78. Verleihung läuft nun anders ab. In Berlin fiebert die Schülerin Helena Zengel mit.

Berlinale Albrecht Schuch und die Bodenhaftung
Albrecht Schuch wird zur Berlinale als Shooting Star ausgezeichnet. Ein Gespräch über Erich Kästners Roman «Fabian», die schönen Menschen auf der Schauspielschule - und eine wichtige Frage: Wie bitte bleibt man trotz allem auf dem Teppich?

Filmfestival 2021 Die Alles-Ist-Anders-Berlinale
Die Pandemie zwingt die Berlinale vorerst ins Internet. Am Montag beginnt eine Onlinevariante für Fachleute. Wie guckt man am besten Filme auf dem heimischen Sofa? Und wann haben Kinofans wieder Chancen auf die große Leinwand?

Preis-Saison Jung und weiblich: Die neuen Stars in Hollywood
Durch die Pandemie haben Stars weniger Chancen, sich in Hollywood feiern zu lassen. Es ist stiller geworden. Trotzdem tut sich einiges - vor allem drei junge Frauen starten gerade durch. Darunter ist auch eine Deutsche.

Tanz-Show "Let's Dance": Fußballer hängt "Mr. Tagesschau" ab
RTL hat das Tanzparkett wieder freigegeben - und vor allem die Fraktion der Männer über 50 gerät in der neuen Staffel «Let's Dance» in die Bredouille. Konsequenzen hat das noch nicht.