Elektrorennauto Schneller als die Benziner

Ein Elektrorennwagen der Uni Stuttgart hat acht Pokale kassiert. Rainer Klüting sprach mit Jürgen Falb vom "Greenteam".
Herr Falb, herzlichen Glückwunsch zum Sieg bei der Formula Student Electric in Hockenheim Ende der Woche. Haben Sie einen solchen Erfolg erwartet?
So einen Erfolg kann man nicht erwarten, wenn man ein ganz neues Konzept aufbaut. Wir wussten aber, dass wir ziemlich gut aufgestellt sind.
Sie waren in mehreren Kategorien und dem Gesamtsieg vorne.
Insgesamt gab es acht Pokale für uns. Wir haben in den dynamischen Events gewonnen, wo eine liegende Acht gefahren werden und demonstriert werden muss, wie viel Querdynamik das Fahrzeug aufbauen kann. Dann gibt es den Acceleration-Test, bei dem aus dem Stand beschleunigt werden muss. Wir sind besonders stolz, dass wir es dort geschafft haben, schneller zu sein als jedes Auto mit Verbrennungsantrieb. Den Autocross haben wir auch gewonnen, und den Endurance, das ist der 22-Kilometer-Lauf, das eigentliche Rennen. Zusätzlich haben wir im Cost-Report, wo man die Kosten des Autos aufschlüsseln muss, den dritten Platz belegt, und noch einen ersten Platz in der Präsentation, bei der man sein Auto imaginären Kunden verkaufen muss.
Es war Ihr erster Wettkampf mit einem Elektroauto. Wie haben Sie das hinbekommen?
Eine der Grundzutaten ist, dass wir viele Leute haben, die schon mehrmals in der Formula Student für Verbrennungsmotoren mitgemacht haben. So konnten wir unser Augenmerk auf das Neue legen, den elektrischen Antrieb.
Konnten Sie Vorhandenes nutzen?
In der Mechanik konnten wir viel übernehmen. Viel Innovatives war beim elektrischen Antriebsstrang verlangt, beim Getriebebau, beim Elektromotor, der Verkabelung und vor allem dem Konzept, wie man eine Batterie aus Einzelzellen aufbaut.
Sie haben teilweise Leistungswerte von Verbrennungsmotoren erreicht oder sogar übertroffen. Werden Rennen künftig von Elektrofahrzeugen bestritten werden?
So ein Erfolg wird vielleicht die Freude der Ingenieure heben, sich damit zu beschäftigen. Aber es wird in der Formula Student weiterhin den Verbrennerbereich geben.
Wann ist Ihr nächstes Rennen?
Ende September in Barcelona.
Unsere Empfehlung für Sie

Beobachtungen bei Hyänen Wer viel Stress hat, hat bei den Damen schlechtere Chancen
Rangniedere Hyänen-Männchen stehen häufig unter Druck – und brauchen zum Ausgleich viel Zeit zum Entspannen. Das hat offenbar Folgen für ihre Chancen beim anderen Geschlecht, haben Forschende nun gezeigt.

Wie wirksam sind Cannabis-Präparate? Mit Hanf im Glück?
Für besseren Schlaf und gegen Stress: Kapseln und Öle aus Cannabidiol (CBD) liegen im Trend.Wieso die Produkte aus medizinischer Sicht umstritten sind – mit einer Ausnahme.

Neue Strategie bei Coronatests Höhere Fallzahlen wegen Schnelltests erwartet
Am Wochenende kommen Corona-Schnelltests massenhaft in den Handel. Wird in der Folge die Zahl der bestätigten Infektionen steigen und weitere Lockerungen verhindern? Zunächst ja, sagen die Epidemiologen.

Festlich schmücken Ab wann Osterdeko aufstellen?
Wie früh ist zu früh? Wir geben Tipps, ab wann man mit dem Schmücken für Ostern beginnen kann.

Reifenwechsel Ab wann Sommerreifen? - Das Wichtigste im Überblick
Die Faustregel für den Wechsel auf Sommerreifen ist O (Ostern) bis O (Oktober). Wann genau Sie die Reifen wechseln müssen und worauf Sie dabei achten sollten, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Mit Depressionen im Lockdown Wenn der letzte Halt wegbricht
Viele leiden immens unter der Coronapandemie und den Lockdown-Maßnahmen. Für psychisch kranke, depressive Menschen ist die Situation besonders dramatisch. Ein Fallbeispiel.