Das Turnier kurbelt die Reisebranche an: Mit Beginn der Fußball-EM stiegen auch die Suchanfragen für Unterkünfte in Stuttgart.
Seit Freitag ist Europa im Fußballfieber. Dabei steht bei der Europameisterschaft 2024 Deutschland als Gastgeber ganz besonders im Scheinwerferlicht. Schließlich bietet ein solches Großereignis auch die Gelegenheit, sich von der besten Seite zu präsentieren, wenn zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland erwartet werden. Fans nutzen einen solchen Besuch in der Regel ja auch, um das Gastgeberland zu erkunden.
Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Uefa für Unterkünfte, wollte es genauer wissen und hat 1005 EM-interessierte Personen in Deutschland befragt, was sie an der EM besonders gut finden. Neben dem Turnier selbst und dem Spaß in den Fan-Zonen sehen 41 Prozent es als das Beste an, Fans aus der ganzen Welt kennenzulernen. Zwei Drittel der Befragten, 66 Prozent, sind der Meinung, das Beste an der EM in Deutschland seien die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen. Diese führen sie auf verstärkten Tourismus zurück.
Ferner hatte Booking.com sich speziell die Suchanfragen für Stuttgart angeschaut. Im Hinblick auf das Spiel Deutschland gegen Ungarn am 19. Juni in Stuttgart konnte Booking.com gestiegene Suchanfragen verzeichnen. So stieg die Suche nach Unterkünften in der Landeshauptstadt im Jahresvergleich um 20 Prozent. Die meisten kamen aus Deutschland, gefolgt von Vereinigtes Königreich, Spanien und Rumänien. Ungarn belegt dabei Platz sieben. Allerdings gingen die Anfragen aus Ungarn im Vergleich zum Vorjahr um 437 Prozent nach oben.
Die EM 2024 endet mit dem Finale am 14. Juli in Berlin.