EM-Qualifikation So schön jubeln Irlands Fans

Sie gelten als die fröhlichsten und lautesten Fußball-Fans. Auffällig sind sie mit ihren grün-orangenen Outfits sowieso. Irlands Fans haben auch beim Länderspiel in Deutschland für eine tolle Stimmung gesorgt.
Gelsenkirchen - Sie sind grün, orange und laut. Vor allem aber sind sie fröhlich und feierwütig. Irische Fußball-Fans haben schon auf der ganzen Welt von sich Reden gemacht, zuletzt vor allem während der EM 2012, als sie trotz einer 0:4-Niederlage gegen Spanien mit 20.000 Fans fast das komplette Spiel lautstark ihre Lieder sangen und am Ende nur für positive Schlagzeilen sorgten.
Auch beim Länderspiel in der EM-Qualifikation zwischen Deutschland und Irland am Dienstag in Gelsenkirchen zeigten sich die etwa 3000 Iren wieder in ihrer ganzen Pracht. Vor allem, als in der vierten Minute der Nachspielzeit doch noch der 1:1-Ausgleich für ihre Mannschaft fiel.
In unserer Bilderstrecke sehen die irischen Fans in Bestform.
Unsere Empfehlung für Sie

Fußball-Großereignis UEFA: EM weiter in zwölf Städten geplant
Die UEFA hält an ihren Plänen für eine Europameisterschaft in zwölf Ländern in diesem Sommer fest. Die Frist für die Entscheidung über eine Zulassung von Fans in den Stadien wurde vertagt. Auch der deutsche Spielort München bekommt damit mehr Zeit.

2. Fußball-Bundesliga Karlsruher SC weiter in Topform – Kiel verpasst Sprung auf Platz zwei
Der Karlsruher SC befindet sich im Jahr 2021 weiter in Topform. Zuhause setzte sich das Team von Christian Eichner mit 1:0 gegen Hannover 96 durch. Holstein Kiel hat unterdessen den Sprung auf Platz zwei verpasst.

Keine Rückkehr in Fußball-Bundesliga und Nationalelf Mesut Özil will „nie mehr“ für Deutschland spielen
Mesut Özil unterstreicht bei seiner Vorstellung als neuer Heilsbringer von Fenerbahce sein unterkühltes Verhältnis zu Deutschland. Sein neuer Klub erwartet Großes von ihm.

Von Mario Gomez bis Zlatan Ibrahimovic Das sind die wildesten Streits der Fußballgeschichte
Nach dem Pokalkracher zwischen Inter und AC Mailand bestimmt der Disput von Zlatan Ibrahimovic und Romelu Lukaku die Schlagzeilen. Es war nicht der einzige große Streit in der Geschichte des Fußballs – wir blicken zurück.

Corona-Pandemie Cluster, Blase oder volles Dutzend: EM-Frage für UEFA akut
Darf man im nächsten Pandemie-Sommer ein Fußball-Turnier in zwölf Ländern ausrichten? Womöglich sogar mit Zuschauern? Gut vier Monate vor dem geplanten EM-Anpfiff mehren sich die kritischen Stimmen. Die UEFA hält sich bedeckt, arbeitet aber intensiv an Ersatz-Szenarien.

Ex-Präsident des VfB Stuttgart Erwin Staudt: Unverständnis über öffentlichen Machtkampf
Der frühere Präsident Erwin Staudt kann nicht nachvollziehen, dass der VfB Stuttgart mit seinem internen Zwist dermaßen in die Öffentlichkeit geht.