Emmer und Einkorn Emmer und Einkorn sind sehr gesund
Doch Longin setzt auf die inneren Werte des Urgetreides: "Es schmeckt sehr viel aromatischer." Emmer und Einkorn punkten auch unter gesundheitlichen Aspekten. Sie sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Einkorn beispielsweise enthält sehr viele Beta-Carotinoide. Diese zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen, die als Antioxidantien wirken und damit freie Radikale abfangen können, die im Körper immer wieder als Abfallprodukte gebildet werden und bei der Krebsentstehung eine Rolle spielen.
Auch bei den Vorstufen der Vitamine A und E schneidet das alte Getreide gut ab. Es enthält im Vergleich zu Weizen mehr Mineralstoffe und Spurenelemente. Einkorn ist reich an Zink und Selen. "Allerdings muss noch genauer untersucht werden, ob diese Inhaltsstoffe auch im verarbeiteten Produkt verfügbar sind und wie sie vom Körper aufgenommen werden", erklärt Longin. Dies übernehmen Hohenheimer Lebensmitteltechnologen.
Einkorn und Emmer stellen hohe Ansprüche an Bäcker
Die Weiterverarbeitung muss ebenfalls genauer unter die Lupe genommen werden. Einkorn und Emmer stellen hohe Ansprüche an den Bäcker oder den backfreudigen Hobbykoch. Aus dem kleinen Einkorn wird gelbliches Mehl gewonnen, das wenig Kleber enthält. Emmer und Dinkel haben einen deutlich höheren Kleberanteil. Von diesem Kleber, der aus Proteinen besteht, hängt es ab, wie viel Wasser der Teig binden kann und wie elastisch er wird. Doch die Kleberqualitäten des Urgetreides zeigen enorme Schwankungen, je nach Sorte, Anbaugebiet und Charge. Dies gilt es zu erforschen, so dass ein homogener Anbau garantiert werden kann.
Auch in der Landwirtschaft sei man mittlerweile auf die alten Arten aufmerksam geworden, berichtet der Hohenheimer Wissenschaftler. Vor allem für den ökologischen Anbau eignen sich die Pflanzen. Sie sind robust und widerstandsfähig. Daher wachsen sie auch noch in rauen Lagen wie etwa der Schwäbischen Alb, wo der Weizen keine Chance mehr hat. Durch die Widerstandsfähigkeit müsse man weniger Dünger und weniger chemische Pflanzenschutzmittel einsetzen, berichtet Longin. Allerdings werde das Getreide bis zu zwei Meter hoch, so dass es durch Wind und Wetter leicht umgeknickt. Daher gilt es nun für die Hohenheimer Züchtungsforscher, eine Sorte zu finden, die standfest und ertragreich ist.
"Das Ursprungsgetreide wird wahrscheinlich nicht zur Massenware werden", meint Longin. Doch Bäcker könnten damit ihre Produktpalette erweitern und sich von den Standardwaren abheben. "Ein handwerklicher Bäcker, der Brote aus Emmer und Einkorn im Sortiment hat, hebt sich von Discountern und großen Ketten ab. Für qualitätsbewusste Kunden ist das sicherlich interessant."
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Impfung Kranke Kinder und Jugendliche fühlen sich als Verlierer
Noch gibt es für Minderjährige keine Impfung gegen das Coronavirus Sars-CoV-2. Kinderärzte fordern nun mehr Schutz. Denn unter der Situation leiden vor allem Familien mit chronisch kranken Kindern. Das zeigt die Geschichte von Niklas.

Britische Mutation B.1.1.7 Stuttgarter Mathematiker berechnet Sterberisiko mit der Corona-Variante
Auf Basis von britischen Analysen hat der Stuttgarter Mathematiker Christian Hesse die Gefährlichkeit des Corona-Typs B.1.1.7 berechnet.

4 kostenlose Anwendungen Pflanzen erkennen per App
Haben Sie sich bei einem Spaziergang jemals gewünscht, eine gewisse Pflanzenart zuordnen zu können? Diese vier kostenlosen Apps machen es möglich.

Smoothies bei Stiftung Warentest Kaum gute Noten für die beliebten Getränke
Smoothies gelten als gesund und enthalten in der Regel viele verschiedene Vitamine. Das macht sie zu beliebten Getränken – auch für unterwegs. Die Stiftung Warentest kommt nun aber zu einem ernüchternden Ergebnis.

Anzeige Durchstarten im Beruf Ausbildung in Arbeitserziehung als neue Chance
Wer gerne in einem pädagogisch-therapeutischen Beruf arbeiten möchte, dem eröffnet eine zweijährige Ausbildung bzw. Umschulung in Arbeitserziehung an der Fachschule maxQ. Stuttgart eine neue Perspektive für die berufliche Zukunft.

3 Rezepte Senf selber machen – So geht’s
Senf ist vielseitig und beliebt. Als Würzmittel verleiht er Saucen und Dressings den letzten Schliff und natürlich darf er auf keiner Grillparty fehlen. Wir zeigen, wie Sie Senf ganz einfach selber machen – in 3 Varianten.