Empfang im Stuttgarter Rathaus Reichlich Glückwünsche für Alt-OB Wolfgang Schuster

Alle, so scheint es, haben sie Wolfgang Schuster im Stuttgarter Rathaus zum 70. Geburtstag gratuliert. Abgesehen von einigen S-21-Gegnern auf dem Marktplatz.
Stuttgart - Anlässlich seines 70. Geburtstages ist am Freitagabend zu einem Empfang für den ehemaligen Oberbürgermeister Wolfgang Schuster ins Rathaus eingeladen worden. Die Gäste, unter anderem aus Landes- und Kommunalpolitik, sind der Einladung zahlreich gefolgt. Genauso wie einige Stuttgart-21-Gegner, die den Ex-OB und seine Gäste mit Banner und Sprechchören zwischen Rathaus und Weindorf in Empfang genommen haben. Von den Protesten war drinnen aber nichts mehr zu spüren.
Der einzige lebende Ehrenbürger der Stadt
Die Gäste reihten sich in die immer länger werdende Warteschlange ein, um dem einzigen lebenden Ehrenbürgermeister der Stadt ihre Geburtstagswünsche zu überbringen. Der amtierende Oberbürgermeister Fritz Kuhn lobte Schuster in seiner Ansprache für dessen Verdienste für die Stuttgarter Wirtschaft: „Du hast Arbeitsplätze geschaffen und den Mittelstand gefördert.“
„Er hatte eine Grundidee von dieser Stadt“
Eine Würdigung, der sich Kultusministerin Susanne Eisenmann in ihren Grußworten anschloss: „Wolfgang Schuster hatte immer eine Grundidee von dieser Stadt.“ Städtebaulich, wirtschaftlich, kulturell aber auch sozial: „Aufgeschlossenheit ist das, was du lebst und dieser Stadt mitgegeben hast.“
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Entwicklung der Bioregio Stuttgart Bald Coronatest mit dem Kaugummi?
In der Bioregio Stuttgart und Neckaralb sind viele Firmen zusammengeschlossen, die sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. Nun wartet ein Start-up mit einer Neuigkeit auf: Coronatest mit dem Kaugummi.

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Kostenlose Schnelltests in Stuttgart Kritik am Bund beim Start der Bürgertests
Am ersten Tag des erweiterten Testprogramms herrscht noch eine gewisse Unsicherheit bei den Beteiligten. Nicht alle Testzentren boten schon die neuen kostenlosen Schnelltests an, weil die Testverordnung aus Berlin dafür noch gar nicht vorlag.

Einzelhandel in Stuttgart Einkaufsvergnügen mit Click & Meet beginnt zaghaft
Die neue Regelung für den Handel, per Click-and-Meet einzukaufen, wird am ersten Tag noch zaghaft genutzt. „Das Ganze muss sich erst noch etablieren“, sagt Sabine Hagmann vom Handelsverband, die sich eine komplette Öffnung der Läden wünscht.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.