Energiewende Solarpark bei Neckartenzlingen: Strom kommt aus den „Ohren“ der B 312

Schafe weiden unter den Photovoltaikmodulen – auch im geplanten Solarpark an der B 312 gehört das zum Konzept. Foto: Elke Hauptmann

Für die Energiewende wird zunehmend auf Freiflächen-Photovoltaik entlang großer Straßen gesetzt. Die Stadtwerke Tübingen wollen ein solches Projekt im Kreis Esslingen umsetzen. Ende 2026 könnten die 1830 Paneele ans Netz gehen.

Die grün-schwarze Landesregierung möchte deutlich mehr Flächen an Bundes- und Landesstraßen für die solare Stromerzeugung nutzen. Um die Energiewende voranzubringen, sollen auf den sogenannten Innenohren von Zu- und Abfahrten Freiflächen-Photovoltaikanlagen entstehen. Im Kreis Esslingen nimmt ein solches Projekt nun konkrete Formen an.

 

Weitere Themen