ExklusivEngagement für Flüchtlinge Adorf: Schweigers Hilfe nützt wenig

Mario Adorf kritisiert seinen Schauspielerkollegen Til Schweiger. Dessen Engagement rufe jene fremdenfeindlichen Menschen auf den Plan, „die er eigentlich mundtot machen will“.
Stuttgart - Der Schauspieler Mario Adorf geht mit harschen Worten auf deutliche Distanz zu seinem Kollegen Til Schweiger, der in Privatinitiative ein Heim für Flüchtlinge plant.
„Dass ein prominenter Künstler den Flüchtlingen helfen will, finde ich großartig. Til Schweiger hat aber leider die unglückliche Gabe, sich mit seinem dünnhäutigen, motzigen Auftreten nicht beliebt zu machen“, sagte Adorf zur Stuttgarter Zeitung. Statt eine Welle der Sympathie zu erzeugen, führe Schweiger mit seinen Polemiken „nur zu neuen Polarisierungen“. Damit rufe er jene fremdenfeindlichen Menschen auf den Plan, „die er eigentlich mundtot machen will“, so Adorf weiter.
An diesem Dienstag (8. September) wird der Schauspieler, der im Oktober wieder auf Lesereise gehen wird, 85 Jahre alt.
Til Schweiger plant die Einrichtung einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge auf dem Gelände der Rommel-Kaserne in Osterode im Harz. Dafür hat er eine eigene Stiftung gegründet. Zuletzt war Schweiger als Schauspieler, Regisseur und Produzent mit dem Film „Honig im Kopf“ im Kino erfolgreich.
Dass in Deutschland wieder Flüchtlingsheime brennen, findet Mario Adorf „entsetzlich“. Er habe es in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg für ausgeschlossen gehalten, dass es in Deutschland jemals wieder Nazis geben könnte nach all den Morden an unschuldigen Menschen in Konzentrationslagern. „Leider hatte ich unrecht“, so Mario Adorf im Interview.
Anmerkung: An einer Stelle im Text hatten wir den Namen Til mit zwei „l“ geschrieben. Wir haben den Fehler mittlerweile korrigiert.
Unsere Empfehlung für Sie

60 Jahre Mirácoli Mirácoli: Exot, Klassiker, Mogelpackung
1961 kam der Spaghetti-Baukasten von Mirácoli auf den deutschen Markt. Bis heute heiß geliebt, von Kindern, Eltern in Zeitnot und verkaterten Studenten. Zuletzt geriet das Fertigessen allerdings in die Kritik.

Anzeige Urlaub in Deutschland Abwechslungsreiche Ferien im Sankt Wendeler Land
Wandern, Fahrrad fahren, Baden, Surfen, herrliche Landschaften, beeindruckende Geschichte und ein Herz für Familien - die Mittelgebirgslandschaft im Naturpark Saar-Hunsrück bietet vieles für entspannte Tage fernab vom Alltag.

Wohnen mit schönen Möbeln Reif für die Couch
Ein gemütliches Sofa ist wichtiger denn je in Zeiten des Coronavirus. Vorschläge für Sitzenbleibende mit Stil.

Vulkanausbruch in Indonesien Vulkane in Indonesien spucken Asche und Gestein
130 aktive Vulkane gibt es in Indonesien. Zwei von ihnen – der Sinabung und Merapi – speien wieder Asche und Lava aus. Sie gehören zu den aktivsten Feuerbergen auf der Erde.

Wohnen in schönen Gebäuden American Dream auf der Alb
Ein baumbestandenes Anwesen und eine aus den USA importierte Vorliebe: Das Stuttgarter Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei hat aus diesen Gegebenheiten ein wohlkomponiertes Familienidyll geschaffen.

Der Bachelor 2021 Frust, Tränen und ein Kussmarathon
Frust und Tränen begleiten die siebte „Bachelor“-Folge ebenso wie romantische Momente und einige Küsse. Am Ende schickt Niko zwei der sechs Frauen nach Hause.