Enkeltrick in Baden-Württemberg Telefonbetrüger scheitern – wenn auch nur knapp

In etlichen Städten in Baden-Württemberg erhalten ältere Menschen einen Anruf von Trickbetrügern, welche sich als Angehörige ausgeben – und meist hohe Summen Geld fordern.
Uhingen - Mindestens sechs Personen sind nach Angaben der Polizei am Donnerstag von Trickbetrügern angerufen worden, die den ausschließlich älteren Menschen Geld abnehmen wollten.
Bei einer Frau aus Uhingen (Kreis Göppingen) klingelte demnach gegen 13.30 Uhr das Telefon. Eine angebliche Enkelin bat um 30. 000 Euro. Die Angerufene entgegnete, dass sie nur 1.000 Euro geben könne, worauf die Betrügerin auflegte. Später sprach die Frau mit ihrem Sohn über den Anruf, dieser zögerte nicht lange – und verständigte die Polizei.
Eine Seniorin hatte bereits Geld abgehoben
Gegen 17.30 Uhr erhielt eine Frau aus Gerstetten (Kreis Heidenheim) einen Anruf. Ihr gab eine angebliche Bekannte vor, wegen eines Unfalls Geld zu brauchen. Die 68-Jährige wurde im Laufe des Gesprächs stutzig, als sie die Betrügerin auch noch nach Schmuck gefragt hatte. Die Seniorin legte auf.
Zweimal klingelte gegen Mittag bei Bewohnern aus Blaubeuren-Gerhausen (Alb-Donau-Kreis) das Telefon. Hier forderten angebliche Enkel ebenfalls Geld, weil sie Unfälle verursacht hätten.
Lesen Sie auch: Aktuell sind Trickbetrüger am Werk – Das sollten Sie über die Anrufe wissen
Ein angeblicher Familienangehöriger wollte von einer Frau aus Oberstadion (Alb-Donau-Kreis) Geld wegen eines Unfalles. Anhand der Stimme flog der Mann auf. Auch in Oberdischingen (Alb-Donau-Kreis) scheiterte ein Betrüger mit derselben Forderung, allerdings nur knapp. Eine Seniorin hatte bei der Bank bereits Geld abgehoben. Glücklicherweise unterhielt sie sich mit einem Zeugen über das Geld. Der Mann wurde stutzig und verständigte einen Verwandten.
Wie die Polizei mitteilte, kam es in keinem der Fälle kam zu einer Geldübergabe. Die Beamten empfehlen, gerade bei unbekannten Anrufern vorsichtig zu sein – vor allem, wenn Forderungen gestellt werden. Im Zweifel sollten Betroffene die Polizei unter der Telefonnummer 110 anrufen.
Unsere Empfehlung für Sie

Tödlicher Unfall in Rastatt Mann umgeht Absperrung und stürzt in Baugrube
In Rastatt ist ein 77 Jahre alter Mann in eine Baugrube gefallen und ums Leben gekommen. Er hatte sich zuvor mit seinem Fahrrad durch eine Absperrung gezwängt, so die Polizei.

Konstanz Freundinnen überführen diebischen Paketboten
Zwei Freundinnen sind in Konstanz einem diebischen Paketboten auf die Schliche gekommen und haben die Polizei gerufen. Zuvor hatten die Freundinnen ihn wochenlang beobachtet und Köder-Pakete ausgelegt.

Ausbildungszentrum in Pfullendorf Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
Illegale Waffen und Munition bei einem Soldaten: Am Wochenende haben Ermittler erneut zugegriffen. Verbindungen zu weiteren Fällen sind zunächst nicht bekannt.

Verdacht auf Brandstiftung Autos verbrennen in Tiefgarage in Pforzheim
Es gibt Hinweise, dass ein Brandbeschleuniger benutzt wurde: In einer Tiefgarage in Pforzheim sind laut Polizei bei einem Feuer drei Autos zerstört worden.

Testen und Impfen gegen das Coronavirus Nachfrage im Land nach Astrazeneca steigt
Ist die Impfreihenfolge überflüssig, weil zu viel Impfstoff von Astrazeneca liegen bleibt? Im Stuttgarter Sozialministerium geht man davon aus, dass sich die Zahl der vorrätigen Dosen schnell reduziert. Das Testangebot wird ausgeweitet.

Vorstoß der Trinkwasserversorger Baden-Württemberg Zu viel Nitrat im Grundwasser
Die Trinkwasserversorger fürchten, dass sich trotz einer verschärften Düngeverordnung nichts ändern werde. Sie werfen dem Land massive Schönrechnerei vor.