Entgegen der Dublin-Verordnung Deutschland weist Flüchtlinge nicht mehr nach Ungarn aus

Entgegen der Dublin-Verordnung weist Deutschland derzeit keine Flüchtlinge mehr nach Ungarn zurück. Grund seien rechtlich unsicherer Bedingungen in dem Land.
Berlin - Aufgrund rechtlich unsicherer Bedingungen in Ungarn schickt die Bundesregierung derzeit keine Flüchtlinge in das EU-Land gemäß der Dublin-Verordnung zurück. Zwar würden weiterhin entsprechende Ersuchen an Ungarn gestellt, teilte die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Ulla Jelpke mit. Prüfungen hätten aber ergeben, dass Überstellungen nur noch sehr eingeschränkt möglich seien. Spätestens seit dem 11. April sei kein Geflüchteter mehr von Deutschland aus nach Ungarn zurückgeschickt worden. Die Antwort der Bundesregierung lag der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag vor. Zuerst hatte das ARD-Hauptstadtstudio darüber berichtet.
Das sieht die Dublin-Verordnung vor
Die Dublin-Verordnung sieht vor, dass dasjenige EU-Land für das Asylverfahren eines Flüchtlings zuständig ist, in dem er zuerst EU-Gebiet betreten hat. Die EU-Kommission hatte im Mai in der Frage ein bestehendes Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn vorangetrieben. Die Kommission kritisiert, dass Flüchtlingen in dem Land der Zugang zu einem EU-rechtskonformen Asylverfahren erschwert werde. Unbefristete Ingewahrsamnahmen von Asylbewerbern glichen systematischen Inhaftierungen.
In den Monaten zuvor hatte Deutschland aus ähnlichen Gründen darauf verzichtet, Flüchtlinge nach Griechenland zu überstellen. Schrittweise sei die Dublin-Verordnung mit dem EU-Land nun wieder aufgenommen worden, schreibt die Bundesregierung. Im zweiten Quartal 2017 wurde allerdings noch kein Geflüchteter dorthin zurückgeführt.
Unsere Empfehlung für Sie

Bund-Länder-Beschlüsse Skepsis bei FFP2-Maskenpflicht
Bund und Länder sind sich auch bei Ausgangssperren und Nahverkehr-Beschränkung uneins.

Internationale Schleuserbande Polizei führt Großrazzia in Berlin und anderen Bundesländern durch
Sie sollen zahlreiche Menschen aus Syrien illegal nach Deutschland gebracht haben. Der mutmaßliche Chef der Schleuserbande wurde bereits in Österreich gefasst – nun nahm die Polizei auch Komplizen fest.

Coronavirus in Deutschland Experten warnen Bund und Länder eindringlich vor Mutationen
Experten haben am Montagabend Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidenten der Länder eindringlich vor der Gefahr der Coronavirus-Mutationen gewarnt und fordern harte Lockdown-Maßnahmen.

Alternativen zur Lockdown-Verschärfung Verbote allein helfen nicht
Am Dienstag wird wieder über neue Verbote und Verschärfungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus diskutiert. Dagegen würde ein neuer Fokus gerade den vielen Vernünftigen helfen.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Boris Palmer zu Corona „Haben uns voll auf Kontaktverbote fokussiert“
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer empfiehlt, stärker auf die Auslastung der Intensivstationen zu schauen. Er würde Schulen und Kitas wieder öffnen, wenn er könnte.