Entlastung für Buslinien im Landkreis Göppingen Nach den Ferien sollen mehr Schulbusse fahren

Abstand halten ist das Gebot der Stunde – in proppevollen Schulbussen ist das aber ein Problem. Nun hat das Landratsamt Göppingen für die Zeit nach den Herbstferien mehr Fahrzeuge angekündigt – nachdem das Land die finanzielle Förderung für zusätzliche Busse erhöht hat.
Göppingen - Die vollen Schulbusse sind weiterhin Thema bei Verantwortlichen und Eltern. „Lösungen ab morgen, die oft von uns gefordert werden, sind im Busverkehr nicht möglich“, hatte Jörg-Michael Wienecke, der Leiter des Amtes für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, noch am 13. Oktober erklärt. In der Zwischenzeit ist einiges passiert. Am 19. Oktober meldete sich dann auch der Landesverkehrsminister Winfried Hermann in der Sache zu Wort. In einer Erklärung teilte das Ministerium mit, dass das Corona-Sonderprogramm des Landes verstärkt wird. Die Landesförderung für Busse, die für den Schülerverkehr eingesetzt werden, werde dadurch auf 95 Prozent erhöht.
Unsere Empfehlung für Sie

Fernunterricht und Anwesenheitspflicht Wie Schulen den Spagat bewältigen
Zwar läuft der Fernunterricht, doch nicht überall wird per Videokonferenz Kontakt gehalten – auch die Zahl der Schüler in Notbetreuung wächst. Die Anwesenheitspflicht wird kontrolliert, notfalls kommt sogar das Ordnungsamt.

Geologe mit Göppinger Wurzeln Die Klimawende geht ihm zu langsam
Ulrich Maier ist Geologe in Göttingen. Doch der Ursprung seines Interesses an der Natur liegen im Kreis Göppingen. Heute entwickelt er Computermodelle, mit denen man Grundwasserströmung und Ausbreitung von Stoffen im Untergrund dreidimensional darstellen kann.

Driften auf Äckern und Parkplätzen Schnee weckt den Spieltrieb
Der Winter und die Corona-Pandemie verleiten einige Autofahrer derzeit dazu, das Driften auf Äckern, Wiesen oder Parkplätzen auszuprobieren. Dies kann harte Strafen nach sich ziehen. Doch es gibt auch legale Möglichkeiten.

Zuhause arbeiten im Kreis Göppingen Homeoffice wird zum Alltag
In den öffentlichen Verwaltungen im Landkreis Göppingen arbeiten mittlerweile viele Mitarbeiter von zuhause aus. Auch die Wirtschaft hat sich auf die Situation eingestellt

Einzelhandel in Ludwigsburg Finanzspritzen für coronageplagte Händler und Wirte?
Die Stadt Ludwigsburg erwägt, Ladenbesitzer, Gastronomen und Dienstleister in Not finanziell zu unterstützen. OB Matthias Knecht stellt Einmalbeträge von rund 5000 Euro in den Raum.

Coronavirus in Stuttgart Klinik Schillerhöhe bietet vier Plätze für Quarantäneverweigerer
Die Klinik Schillerhöhe des Robert-Bosch-Krankenhauses ist eines von zwei Krankenhäuser im Land, die einen Bereich für Quarantäneverweigerer freihalten. Momentan ist dort eine Person untergebracht.