Enztalradweg in Vaihingen Am Radweg fallen Bäume

Schon im vergangenen Jahr war der Enztalradweg gesperrt worden. Nun ist das wieder notwendig. Die Verantwortlichen sind in Sorge um den Zustand des Gebiets, das sich verändern wird.
Vaihingen an der Enz - Damit Radfahrer und Spaziergänger weiterhin sicher sind, werden entlang des Enztalradwegs bei Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) einige Bäume gefällt. Wie das Landratsamt mitteilt, beginnen die Arbeiten voraussichtlich Ende November oder Anfang Dezember. Nachdem im vergangenen Sommer Bäume auf den Weg gestürzt waren, musste er schon einmal gesperrt werden. Die Trockenheit hatte die Standfestigkeit der Bäume beeinträchtigt, zudem wurde Pilzbefall festgestellt.
„Wir beobachten die Situation in den letzten beiden Jahren mit zunehmender Sorge“, sagt der Revierleiter Jürgen Riedinger. Probleme verursachen, wie auch andernorts, die Folgen des Klimawandels. „Die Bäume, die hier in den Geröllhängen oberhalb der Enz wurzeln, haben es schon ohne die Trockenheit der letzten Sommer schwer genug, ihnen steht auch in Normaljahren deutlich weniger Wasser zur Verfügung, und zwischen den Geröllbrocken ist es ungleich schwerer, einen sicheren Stand zu gewinnen“, sagt Riedinger.
Junge Bäume sollen die alten ersetzen
Die Fällungen sind die einzige Möglichkeit, den Enztalradweg, der zwischen dem Löbertsbrunnen und Enzweihingen durch einen Laub-Mischwald führt, nicht umleiten oder sogar dauerhaft sperren zu müssen. Weil das Gebiet teilweise als Waldrefugium ausgewiesen ist, dient es nicht nur der Erholung, sondern in erster Linie dem Naturschutz – eingegriffen wird normalerweise kaum. Der Wald werde entlang des Radwegs zwar sein Gesicht verändern, da aber kleine Bäume „bereits in den Startlöchern stehen“, wie es heißt, werde er bestehen bleiben.
Unsere Empfehlung für Sie

Menschenverachtende Facebook-Kommentare AfD-Politiker weist Rassismusvorwürfe zurück
Nikolaos Boutakoglou, der für die AfD in Bietigheim-Bissingen für den Landtag kandidiert, soll vor Jahren rassistische Kommentare auf Facebook geschrieben haben. Jetzt liegt eine Anzeige vor. Boutakoglou bestreitet, dass die Posts von ihm stammen.

Ensingen feiert 950 Jahre Ortsgeschichte Turmbau auf der Eselsburg: Mit einer Mark war man dabei
Wie ein Aussichtsturm Karriere machte, warum das Wasser dort besonders ist und wie der berühmteste Erfinder des Ortes den Zeitungssatz revolutionierte: Ein Jubiläumsbuch über den Vaihinger Teilort Ensingen verrät das – und vieles mehr.

Vaihingen an der Enz 21-Jähriger soll BMW aus Innenhof von Autohaus gestohlen haben
Am Donnerstag bekommt ein Autohaus in Vaihingen an der Enz mehrere Autos geliefert. Später fällt auf, dass ein BMW nicht mehr da ist. Eine Ortung führt nach Stuttgart.

Landtagswahl Baden-Württemberg Zwei Kandidaten streiten im Wahlkreis Vaihingen um das Direktmandat
Bei der Landtagswahl vor fünf Jahren hatte Markus Rösler im Wahlkreis Vaihingen die Nase vorn. Er und der Zweitplatzierte Konrad Epple treten wieder an. Außer den beiden macht sich ein weiterer Kandidat Hoffnungen auf einen Sitz im Landtag

Dachnutzungen auf den Fildern Fotovoltaik und Begrünung: Dächer spielen große Rolle
In der Diskussion um den Klimawandel stellt sich in den Städten die Frage, was der Umwelt helfen kann. Dachbegrünung und Fotovoltaikanlagen sind zwei Möglichkeiten. Aber was ist besser? Und lässt sich beides kombinieren?

Fahrzeugbrand in Oberriexingen Feuerwehrmann im Einsatz bestohlen
Am frühen Donnerstagmorgen geht ein Opel in Oberriexingen in Flammen auf. Die Feuerwehr ist schnell zur Stelle. Während einer der Retter das Fahrzeug löscht, macht sich ein Dieb an seinem Audi zu schaffen.