Erdbeben, Flutwellen und Überschwemmungen sind Menschen hilflos ausgeliefert – viele stehen von heute auf morgen vor dem Nichts. Naturkatastrophen wie jetzt in der Türkei und Syrien hinterlassen oft tiefe Spuren in der Psyche der Überlebenden. Wie geht man damit um?

Psychologie/Partnerschaft: Nina Ayerle (nay)
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Es ist ein Bild, das um die Welt ging. Der türkische Vater Mesuh Hancer sitzt im Trümmerhaufen in Kahramanmaras und hält die Hand seiner 15-jährigen toten Tochter fest. Solche Schicksale gibt es viele nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Mehr als 17 000 Menschen sind gestorben, Tausende haben nahe Angehörige sowie ihr Hab und Gut verloren.