In der Partie gegen Bietigheim-Bissingen können sich die Erdmannhäuser auf ihre Jugend verlassen.

Die erste Herrenmannschaft des TTV Erdmannhausen erkämpfte sich in der Bezirksklasse B2 zu Hause gegen den TTC Bietigheim-Bissingen IX nach einem zwischenzeitlichen 5:8-Rückstand noch ein 8:8-Unentschieden. Dabei lieferte der Nachwuchs der Hausherren eine beeindruckende Vorstellung ab. Die drei eingesetzten Jugendspieler waren an allen acht Punktgewinnen beteiligt.

 

Eigentlich spielt im Tischtennis die Erfahrung eine große Rolle. Doch in der Partie zwischen Erdmannhausen und Bietigheim-Bissingen war diese Regel außer Kraft gesetzt. Aufseiten der Gastgeber konnten die Jugendlichen Alexander König, Kai Reinemuth und Benjamin Storz von ihren größtenteils deutlich älteren Kontrahenten so gut wie nicht gestoppt werden. Das deutlichste Beispiel hierfür war das Schlussdoppel zwischen Reinemuth/Storz und Sascha Fuchs/Uwe Grajewski. Gegen die sowohl erfahrenen wie auch spielstarken Bietigheimer zeigten die Erdmannhäuser eine Galavorstellung und überzeugten mit druckvollen Angriffsschlägen, klug platzierten Bällen und einem unbändigen Siegeswillen. Den TTC-Routiniers fiel letztlich nichts mehr ein und so ging das Match an die TTV-Youngsters.

Für Storz war es übrigens die allererste Partie im ersten Herrenteam. Bei seiner Premiere gewann er auch noch zusammen mit Reinemuth gegen das Gästeduo Gerhard Müller/Marko Taras sowie im Einzel gegen Mateo Taras. Einzig Michael Urbaschek war an diesem Tag zu stark für den Nachwuchsspieler. Reinemuth setzte noch einen drauf und gewann seine beiden Einzel gegen Mateo Taras und Michael Urbaschek jeweils in vier Sätzen. Ebenfalls zu überzeugen vermochte König, der an der Seite von Michael Ruddat im Doppel gegen Michael Urbaschek/Mateo Taras erfolgreich war und sich in den Einzeln gegen Marko Taras und Gerhard Müller durchsetzte. Auf der anderen Seite erwischten die Routiniers des TTV einen rabenschwarzen Tag. Oliver von Schaewen, Joachim Weber und Michael Ruddat gingen in den Einzeln allesamt leer aus. Am nächsten an einem Erfolgserlebnis dran war noch Ruddat, der Müller knapp in fünf Durchgängen unterlag. Letzten Endes tröstete die grandiose Vorstellung des eigenen Nachwuchses aber darüber hinweg.

In der zweiten Runde des Pokalwettbewerbs der Bezirksklassen und Bezirksliga ist das erste Herrenteam nach einer 2:4-Heimpleite gegen den TSV Münchingen ausgeschieden. Insgesamt zogen sich die Gastgeber gegen den zwei Klassen höher spielenden Gegner gut aus der Affäre. Kai Reinemuth überraschte durch ein 3:1 gegen Erik Hummel und setzte damit seinen aktuellen Höhenflug fort. Ebenfalls in vier Durchgängen setzte sich Oliver von Schaewen gegen Eberhard Hummel durch. Von Schaewen hatte dann auch den dritten Punkt auf dem Schläger. Sein zweites Einzel gegen Erik Hummel verlor er knapp mit 11:8, 11:9, 11:13, 14:16 und 6:11, wobei er gleich mehrere Matchbälle hatte.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.