Glimpflich ist ein Gleitschirmunfall am Samstag am Albrand ausgegangen. Allerdings gestaltete sich die Rettung schwierig.

Erkenbrechtsweiler - Unfreiwillig im Baum gelandet ist ein 60-jähriger Gleitschirmflieger am Samstagmittag gegen 13.45 Uhr nach seinem Start vom Starplatz West oberhalb der Neuffener Heide unweit der Burg Hohenneuffen. Vermutlich geriet der erfahrene Flieger kurz nach dem Start in einen thermischen Abwind, so dass er mit seinem Gleitschirm einen Baum berührte und sich schließlich in diesem verfing. Spaziergänger hatten das Unglück beobachtet und einen weiteren Flieger, der sich noch am Startplatz befand, verständigt. Dieser alarmierte die Rettungskräfte. Die Bergwacht Lenninger Tal konnte den unverletzten 60-Jährigen schließlich in einer Höhe von circa 20 Metern aus seiner misslichen Lage bergen. Neben der Bergwacht mit 2 Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften, befand sich der Rettungsdienst mit 3 Fahrzeugen, 6 Einsatzkräften sowie einem Notarzt an der Unglückstelle, die Polizei war mit zwei Streifenbesatzungen vor Ort. Am Gleitschirm entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

 

Bereits Anfang des Jahres war ein Gleitschirmflieger in der Nähe der aktuellen Unfallstelle verunglückt. Auch dieser Gleitschirmflieger hatte beim Start Schwierigkeiten und landete in einem Baum. Dabei erlitt er allerdings schwere Verletzungen. Die Bergwacht Lenningen hatte auch damals mehrere Stunden gebraucht, um den Verunglückten aus seiner misslichen Lage zu befreien.