Erneuerter Brandschutz Der Fernsehturm ist von Ende Januar an wieder offen

Das Warten ist nach drei Jahren vorbei: Der Stuttgarter Fernsehturm öffnet Ende Januar nach drei Jahren wieder seine Türen. Die neue Brandschutztechnik setzt laut SWR weltweit Maßstäbe.
Stuttgart - Das höchste Wahrzeichen der Landeshauptstadt ist bald wieder für die Bürger zugänglich. Am 30. Januar 2016 öffnet der seit dem 27. Februar 2013 aus Brandschutzgründen geschlossene Fernsehturm wieder seine Türen. Damit steht das markante Wahrzeichen an seinem 60. Jubiläum am 5. Februar 2016 der Allgemeinheit wieder zur Verfügung. Mit der neuen Brandsschutztechnik setze der Fernsehturm auch nach sechs Jahrzehnten weltweit neue Sicherheitsmaßstäbe, heißt es in der Presseerklärung des SWR.
Turmkorb muss noch renoviert werden
Nach Angaben der Rundfunkanstalt werden die Brandschutzmaßnahmen bis Mitte Dezember 2015 abgeschlossen. Während der fast dreijährigen Sperrung habe sich aber auch gezeigt, dass noch zusätzliche Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten im Turmkorb und im Zugangsbereich erforderlich seien. Mit diesen Arbeiten könne erst nach dem Einbau der neuen Brandschutztechnik begonnen werden.
Beim Brandschutz wurden laut SWR bessere Flucht- und Rettungswege von allen möglichen Aufenthaltorten im Turmkorb geschaffen. Als Hauptmaßnahme seien alle Kabel mit flammhemmenden Materialien eingekapselt worden. Die im Turm verlaufenden Hochfrequenzkabel seien zusätzlich mit horizontalen Schotts abgesichert worden, um eine vertikale Brandausbreitung zu verhindern.
Unsere Empfehlung für Sie

Die Altstadt im Jahr 1942 Stuttgarts verschwundene Straßen
Etliche Straßen wurde in Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Wie kleinteilig und eng die Altstadt davor stellenweise war, zeigen die Bilder in unserem „Stuttgart 1942“-Bestand.

Dragqueen Danny Ma Fanny „Femininität bei Männern ist keine Schwäche!“
Ja, auch Stuttgart kann Drag. Mittendrin statt nur dabei: Dragqueen Danny Ma Fanny. Sie ist das Alter Ego von Hairstylist Danny Dombrowski aus Stuttgart-Ost. Wir haben den 27-Jährigen bei seiner Verwandlung begleitet und mit ihm über toxische Maskulinität gesprochen.

Abriss des Kaufhof-Anbaus in Stuttgart Verbindungssteg über der Steinstraße wird demontiert
Der Abriss des Kaufhof-Anbaus in der Stuttgarter Innenstadt geht voran. Am Samstag hat nun die Demontage des Verbindungssteges über der Steinstraße begonnen.

Feuer in Stuttgart Brand in Möhringer Zweifamilienhaus
Ein 47-Jähriger kann ein selbst entfachtes Feuer in einem Zweifamilienhaus in Möhringen nicht unter Kontrolle halten. Die Bewohner bringen sich in Sicherheit, die Feuerwehr rückt an.

Laute Schreie auf Stuttgarter Bühnen Ein Pantomime bricht sein Schweigen
Der leise Tod der Kulturvielfalt droht! Pablo Zibes, ein Künstler der Stille, hat Stuttgarter Bühnen besucht und laut in die Leere geschrien – sein Weckruf, um auf eine Branche in Not hinzuweisen.

Stuttgart Hund stirbt bei Unfall mit Radfahrer
Bei einem Unfall in Stuttgart ist ein kleiner Hund getötet worden. Ein Radfahrer überholte die Halterin, als sich die Hundeleine im Fahrrad verfing.