Erntehelfer in Stuttgart-Möhringen Deutsche ersetzen fehlende Kräfte aus dem Ausland

Erntehelfer aus dem Ausland sind wegen der Corona-Krise kaum zu bekommen. Also müssen die Deutschen selbst aufs Feld – zum Beispiel bei den Brodbecks in Stuttgart-Möhringen. Kann das gut gehen?
Stuttgart - Auf einem Erdbeerfeld am Rande Möhringens sind zwei junge Frauen in die Arbeit vertieft. Auf Knien rutschen Maria und Alina über den mit Stroh bedeckten Ackerboden. Ihre Hände verschwinden unter sattgrünen Blättern. „Wenn der Stiel mit abgeht, gibt es manchmal so ein ganz komisches Geräusch“, sagt Maria Hutzenlaub und dreht die eben gepflückte rote Beere prüfend zwischen den Fingern. Ihre Arbeitgeber wollen keine „Antenne“, so nennen sie hier auf dem Feld einen besonders langen grünen Pflanzenstiel. „Guck mal, die hier sieht aus wie eine Blume“, ruft sie Alina Seitz zu.
Unsere Empfehlung für Sie

Demonstrationen in Stuttgart Fiechtner versucht, die Querdenker zu führen
In Stuttgart haben am Samstag einige Querdenker versucht, trotz Demo-Verbot zu demonstrieren. Auch Heinrich Fiechtner war vor Ort. Wie der Tag in der Landeshauptstadt ablief, lesen Sie hier.

Coronastreit in Stuttgart Auch der VGH bestätigt die Corona-Demoverbote
Spät in der Nacht bestätigt der Verwaltungsgerichtshof (VGH) die Stadt und die Stuttgarter Verwaltungsrichter, die zwei Demonstrationen gegen Coronamaßnahmen verboten haben. Damit gibt es auch für die Polizei klare Spielregeln.

Gegenbewegung zu den „Querdenkern“ Stuttgarts Positivdenker
Eine Allianz der Stuttgart-Freunde rückt das von den „Querdenkern“ verzerrte Stuttgart-Bild zurecht. Ein wichtiges Zeichen, findet Lokalchef Jan Sellner.

Bezirksbeirat in Stuttgart-Botnang Der Liederkranz hat einen Dachschaden
Der älteste Botnanger Verein braucht 66 500 Euro für eine Reparatur. Der Bezirksbeirat hilft.

Eine 27-jährige Asexuelle aus Stuttgart Liebe ohne Lust
Für Anna-Lena aus Stuttgart fühlt sich Geschlechtsverkehr an wie eine professionelle Zahnreinigung: eher lästig und unangenehm. Inzwischen weiß die 27-Jährige den Grund: Sie ist asexuell.

Aufarbeitung der Querdenker-Demos Rolle von Stuttgarter Verwaltung und Polizei heftig umstritten
Nach den massenhaften Verstößen bei den Coronademos am Karsamstag gegen das Abstandsgebot und die Maskenpflicht hat der Gemeinderat rund vier Stunden darüber diskutiert. Die Einschätzungen der Fraktionen, was zu verhindern gewesen wäre, gingen völlig auseinander.