Erste Hilfe Ratgeber Verletzte Motorradfahrer versorgen und Schock lindern
Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer muss der Helm abgenommen werden, denn der Fahrer kann darin ersticken.
Wenn möglich sollten zwei Personen bei der Helmabnahme zusammen arbeiten: Der erste Helfer stützt und stabilisiert mit zwei Händen den Kopf und Nackenbereich des Motorradfahrers. Der zweite Helfer zieht den Helm nach oben, wobei er die Helmkante über die Nase des Bewusstlosen zieht.
Anschließend muss die Atmung kontrolliert werden. Atmet das Unfallopfer nicht, muss mit wiederbelebenden Maßnahmen begonnen werden.
Schock erkennen und lindern
Bei Unfällen erleiden die Betroffenen oft auch einen Schock. Erste Anzeichen sind blasse Haut, starkes Zittern und Frieren und kalte, oft schweißnasse Haut. Hier hilft es, wenn der Ersthelfer die Beine der Person erhöht lagert. Aus den erhöhten Beinen fließt Blut zum Gehirn und zu den Organen.
Betroffene kühlen schnell aus – auch an heißen Tagen. Daher muss das Unfallopfer mit einer Decke oder der Rettungsfolie aus dem Verbandskasten zugedeckt werden. Die silberne Seite gehört nach unten. Anschließend die Unfallopfer beruhigen, betreuen und trösten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Bewusstsein und Atmung bis dahin wiederholt überprüfen.
Unsere Empfehlung für Sie

Eklige Überraschung im schwäbischen Buchloe Jugendlicher findet tote Maden in geliefertem Essen
Eklige Überraschung im schwäbischen Buchloe: Ein 17-Jähriger freute sich auf sein bestelltes Hühnchen – doch dann macht der Jugendliche eine unappetitliche Entdeckung.

Kurioses Knöllchen in Bielefeld Polizei schreibt Strafzettel für mobilen Blitzer
In Bielefeld stellt die Polizei einen kuriosen Strafzettel aus – das Knöllchen geht an einen vermeintlich falsch geparkten Blitzer. Wenig später rudern die Beamten zurück.

Vorfall in Paris Brutale Gewalttat gegen 15-Jährigen schockt Frankreich
In einem Pariser Geschäftsviertel wird ein 15-Jähriger von etwa zehn Personen brutal zusammengeschlagen. Die Tat sorgt in ganz Frankreich für Empörung. Prominente melden sich auf Twitter zu dem Vorfall.

Corona-Party in Oberfranken Frau feiert Geburtstag – direkt gegenüber von Polizeiinspektion
Ihren 28. Geburtstag will eine Frau aus Oberfranken nicht alleine feiern – und lädt zu einer Party in ihrer Wohnung ein. Dass die verbotene Corona-Feier auffliegt, dürfte auch etwas mit der Location zu tun haben.

Nach Explosion Neun Arbeiter tot aus chinesischer Goldmine geborgen
Chinas Gruben gelten als die gefährlichsten der Welt. Wie gefährlich, das hat noch einmal das jüngste Unglück in der Provinz Shandong vor Augen geführt.

Aus 600 Metern Tiefe Nach zwei Wochen: Elf verschüttete Bergleute gerettet
Geglückte Rettungsaktion zwei Wochen nach einer Explosion in einer Goldmine im Osten Chinas: Aus 600 Metern Tiefe werden elf verschüttete Kumpel lebend geborgen. Nach weiteren zehn Eingeschlossenen läuft noch die Suche.