Erste Hilfe Ratgeber Stau nach Unfall: Rettungsgasse bilden
Entsteht durch einen Unfall ein Stau, müssen sich auch Unbeteiligte richtig verhalten. Sobald der Verkehr stockt oder es zu einem Stau kommt, müssen Verkehrsteilnehmer eine Rettungsgasse bilden, damit Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei schnell an den Unfallort kommen.
Bei Straßen mit zwei Spuren in eine Richtung gilt, dass die Autos auf der linken Spur nach links fahren und die Autos auf der rechten Spur nach rechts. So entsteht in der Mitte eine Gasse für die Rettungsfahrzeuge.
Rettungsgasse bei Straßen mit mehr als zwei Spuren
Seit 2017 gibt es in der Straßenverkehrsordnung eine neue Regelung, die es vereinfachen soll auf Straßen oder Autobahnen mit mehr als zwei Spuren, diese Gasse zu bilden: Autos auf der linken Spur fahren nach links, alle Autos auf den restlichen Spuren fahren so weit wie möglich nach rechts. So entsteht die Rettungsgasse zwischen der linken Fahrbahn und den übrigen Spuren.
Wichtig: der Standsteifen sollte für Abschleppdienste immer frei bleiben.
Unsere Empfehlung für Sie

Bad Wünnenberg Vater überrollt Sohn mit Traktor - Junge stirbt
Ein 41-jähriger Mann hat seinen Sohn beim Rangieren mit einem Traktor überrollt. Der Siebenjährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.

In Nordrhein-Westfalen Haareschneiden im Keller – Polizei löst Treffen mit Friseur auf
Die Polizei stößt im Untergeschoss eines Geschäftshauses in Schwerte auf 20 Personen. Die Beamten gehen davon aus, dass sie sich zum Haareschneiden verabredet haben.

Vorfall in Stralsund Jüdisches Denkmal zum wiederholten Mal verunstaltet
Unbekannte haben in Stralsund zum wiederholten Male eine jüdische Gedenkstele verunstaltet. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei ermittelt.

Kurioses aus Rheinland-Pfalz Tücken der Technik: Autofahrerin sitzt fast zwei Stunden lang auf A8 fest
Sachen gibt es: Eine 25-Jährige ist mit ihrem Auto fast zwei Stunden auf der A8 festgesteckt, weil ihr Freund aus Versehen den Keyless-Go-Fahrzeugschlüssel aus dem Fahrzeug mitgenommen hatte.