Esslingen Fahrrad-Action auf dem Marktplatz

Die illegalen Zeiten sind vorbei: Seit dem 1. April hat die Esslinger Mountainbike-Szene eine eigene Abteilung bei beim TV Hegensberg. Auf dem Marktplatz präsentierten sie am Wochenende ihr Können, hoffen aber auf eine baldige legale Downhill-Strecke im Wald.
Esslingen - Julians Arme und Beine zittern, als er von seinem Rad springt. Doch er strahlt bis über beide Ohren. Denn der gerade einmal 14 Jahre alte Junge hat soeben den Last-Man-Standing-Wettbewerb auf dem Esslinger Marktplatz gewonnen und diverse ältere Semester ausgestochen. Zehn Minuten lang hielt er sich stehend auf seinem gefederten Mountainbike aufrecht, ohne zu rollen oder die Pedale zu treten. Für ihn gab es am Samstag beim ersten Bike-Action-Tag der neuen Radsportabteilung des TV Hegensberg Applaus und natürlich auch einen kleinen Pokal.
Seit dem 1. April hat die Mountainbike-Szene eine eigene Abteilung bei dem Verein. Um sich der Öffentlichkeit vorzustellen und die Akzeptanz ihres Sports unter den Esslingern zu erhöhen, bauten die Sportler eigens einen Pumptrack, wie man die Wellenstrecke mit Kurven nennt, auf dem Marktplatz auf. Viele Passanten verfolgten gespannt, wie Fahrer fast aller Altersklassen ihr Geschick beim sogenannten Dualslalom und mit verschiedenen Sprüngen unter Beweis stellten.
Die Sportler wollen keine weiteren Negativschlagzeilen
Dass sich die Mountainbiker einmal einem Verein anschließen würden, hätte der stellvertretende Abteilungsleiter Johannes Reiser nicht geglaubt. „Doch in Hermann Beck haben wir einen Mann mit Weitsicht gefunden, der uns viele Freiheiten lässt“, sagt Reiser über den Vereinsvorsitzenden. Denn die freiheitsliebende Szene traf sich bisher gern fernab jeglicher Vereinsstrukturen zu Abfahrten im Wald. Dass das nicht lange gut gehen würde, war Reiser und seinen Mitstreitern zwar klar, dennoch schmerzte es sie, als die Stadt ihre im Lauf von drei Jahren aufgebaute jedoch illegale Downhill-Strecke namens Esslinger Nordschleife am Katzenbühl, kurz EsNos, Anfang des Jahres abbaute.
Laut Reiser wollten die Sportler keine weiteren Negativschlagzeilen produzieren und sind deshalb dem Verein beigetreten. Ziel der bereits 45 Mitglieder starken Abteilung sei es, so bald wie möglich eine neue, von der Stadt genehmigte Strecke zu bauen. „Als Verein können wir der Stadt, deren Sorge neben dem Naturschutz auch dem Thema Haftung gilt, ganz anders entgegen treten“, erklärt Reiser. Eine gemeinsame Sitzung und eine Ortsbegehung, bei der drei Strecken in die nähere Auswahl gerückt sind, hat bereits stattgefunden.
Die EsNos war laut Reiser eine Downhill-Strecke mittleren Schwierigkeitsgrades, die sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen genutzt wurde. An manchen Wochenenden seien bis zu 80 Personen vor Ort gewesen. „Die Strecke war für alle da und die neue soll genauso werden“, sagt er. Die Mountainbiker sind optimistisch. „Wenn alles gut läuft, können wir vielleicht schon im Sommer anfangen zu bauen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Tests am Arbeitsplatz Viele Firmen im Kreis Esslingen testen schon
Einige Betriebe im Kreis Esslingen boten ihren Mitarbeitern schon vor der Verpflichtung Schnelltests an. Dennoch stehen viele der neuen Arbeitsschutzverordnung kritisch gegenüber.

Corona-Bekämpfung im Kreis Esslingen Impfen nimmt Tempo auf
Seit vergangenem Freitag arbeiten die beiden Impfzentren im Landkreis Esslingen unter Volllast. Jeweils 800 Personen und mehr werden dort pro Tag geimpft. Daneben gibt es Vor-Ort-Aktionen für die über 80-Jährigen.

Corona-Tests am Arbeitsplatz Wie Kommunen im Kreis Esslingen aufgestellt sind
Im Zuge der neuen Arbeitsschutzverordnung des Bundes müssen auch Behörden ihren Mitarbeitenden Corona-Tests anbieten. Kommunen im Kreis Esslingen berichten, wie sie es bis dato halten.

Zukunftsdialog Landkreis Esslingen soll zukunftssicher werden
Leitplanken setzen: Im Schulterschluss wollen Verwaltung, Politik und Wirtschaft den Standort Landkreis Esslingen zukunftssicher aufstellen.

Esslingen Beschäftigte der Kreisverwaltung erhalten Zuschuss beim Kauf eines Fahrrads
Der Landkreis hilft der Belegschaft in den Sattel: Die Beschäftigten der Kreisverwaltung erhalten beim Kauf eines Fahrrads einen Zuschuss in Höhe von 2400 Euro – und können einen Teil des Geldes wieder reinradeln.

Verkehrsunfall in Wolfschlugen Alkoholisierter Autofahrer überschlägt sich mehrfach mit seinem Auto
Ein 61-jähriger Autofahrer hat sich am Mittwochnachmittag auf einer Landstraße bei Wolfschlugen (Kreis Esslingen) mehrfach mit seinem Pkw überschlagen. Die Polizeibeamten fanden mehrere Flaschen Alkohol in seinem Wagen. Ein Atemtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,5 Promille.