Esslingen: Stadt richtet wieder Sammelstellen ein Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum?

Alle Jahre wieder: kaum hat man es sich unter dem Weihnachtsbaum gemütlich gemacht, taucht nach den Festtagen wieder die Frage auf: wohin mit den ausgedienten Christbäumen? Damit es bei der Entsorgung der Weihnachtsbäume keine Probleme gibt, bietet die Stadt Esslingen am Neckar auch dieses Jahr wieder 22 Sammelplätze an.
Esslingen - Noch bis einschließlich 10. Januar können an den ausgeschilderten Sammelplätzen im gesamten Stadtgebiet die Bäume kostenlos abgegeben werden. Danach werden die Sammelplätze abgeräumt. An alle Anlieferer richtet die Stadtverwaltung Sammelstellen die dringende Bitte, jeglichen Baumschmuck oder Lametta vorher zu entfernen, da die Bäume sonst nicht angenommen werden können.
An den folgenden Plätzen kann man seinen ausgedienten Weihnachtsbaum loswerden:
Berkheim: Parkplatz beim Wertstoffhof
Hohenkreuz: Parkplatz beim Schulzentrum Nord (Schelztorgymnasium) Barbarossastraße
Innenstadt: Maille (am Rossneckar), Kinderspielplatz Schilleranlage sowie Spielplatz vor Bauhof Heilbronner Straße
Liebersbronn: Im Gehren (bei der Schule)
Mettingen: Kinderspielplatz Cannstatter Straße
Oberesslingen/Hegensberg: Lammgarten/ Kreuzstraße, Ecke Weiher-/Landhausstraße, Schorndorfer-/Abzweigung Hegensberger Straße (rechts beim Rückhaltebecken), Ecke Diakonissenweg/ Kegelstraße
Pliensauvorstadt: Kinderspielplatz Schubartanlage, Kinderspielplatz Tannenberganlage
RSKN: Heidestraße Spielplatz, Kelterstraße bei ehemaligem Lagerplatz (neben Glascontainer)
Sirnau: Spielplatz/Finkenweg
Wäldenbronn: Deponie Katzenbühl (Einrichtung des Landkreises, Öffnungszeiten beachten!)
Weil: Ecke Wannenrain/ Klosterallee
Brühl: Palmenwaldstraße/ neben Glascontainer
Zell: Grünanlage Wilhelmstr/Hauptstraße (bei der Weinpresse)
Zollberg: Zollernplatz, Spielplatz Blienshaldenweg
Unsere Empfehlung für Sie

Klinikum Esslingen in Coronazeiten Schritt für Schritt zurück zur Normalität
Corona hat das Esslinger Klinikum vor große Herausforderungen gestellt, und jeder Tag kann neue Überraschungen bringen. Eine Zeit lang musste sich der OP-Betrieb auf Akut- und Tumorpatienten konzentrieren, um zusätzliche Intensiv-Kapazitäten für Covidpatienten zu schaffen. Nun geht das Klinikum Schritt für Schritt zurück zur Normalität.

Jubiläumsfest auf 2022 verschoben Esslinger Stadtbücherei wird 100
An diesem Montag feiert die meistbesuchte Kultureinrichtung der Stadt ihren 100. Geburtstag. Bücherei-Leiterin Gudrun Fuchs und ihr Team können auf eine starke Leistungsbilanz verweisen. Trotzdem darf das Jubiläum nicht gebührend gefeiert werden. Wegen Corona musste das geplante Jubiläumsfest auf 2022 verschoben werden.

Historische Schätze Spätzle als Jedermanns Schätzle
Der Stolz einer jeden schwäbischen Hausfrau sind gleichmäßig geformte Spätzle. Doch in den 1970er Jahren gelang einer Firma aus Berkheim die gastronomische Sensation: Mit dem „Spätzle-Max“ konnten auch mäßig begabte Kochende die leckeren Teigwaren problemlos und exzellent selbst im Handumdrehen herstellen.

Verkehrspolitik in Esslingen Eiserne Regeln in der Ritterstraße
Zankapfel Ritterstraße. Ihre Umwandlung in eine Fußgängerzone Anfang Februar sorgte für Diskussionen. Und auch Anwohner, Anlieger und Verkehrsteilnehmer sind verunsichert: Sie fragen sich, ob und wann das Fahren dort noch erlaubt ist. Die Stadt Esslingen klärt auf: Eine Durchfahrt ist nur mit Genehmigung möglich.

Stadtbahn zur Messe auf den Fildern Die U6-Baustelle steht vor ihrem Feinschliff
Von Weitem sieht die neue Stadtbahnstrecke zur Messe auf den Fildern schon fertig aus. Die ersten Züge sollen aber erst im Dezember fahren. Zu Besuch auf der Baustelle.

Landtagswahl 2021: Kandidaten im Porträt Für eine Politik des Rechts, der Ordnung – und der Ausrufezeichen
Der AfD-Kandidat Christof Deutscher spielt die nationale Karte. Als Diplom-Betriebswirt will er Arbeitsplätze in der Region sichern.