Esslinger Sportentwicklung Der Sportpark Weil soll ein Treffpunkt für alle Bürger werden

Rund um die Eberhard-Bauer-Halle entstehen mehrere Sportplätze und ein Bürgerpark. Nutznießer sind nicht nur der SV 1845 und der FC Esslingen.
Esslingen - Der Esslinger Oberbürgermeister Jürgen Zieger (Dritter von links) hat es am Dienstag eilig gehabt. Denn der Spatenstich für den Ausbau des Geländes rund um die Eberhard-Bauer-Halle zum Sportpark Weil ist nur zum Teil eine feuchtfröhliche, vor allem aber eine nasskalte Angelegenheit gewesen. Zumindest kurz haben die Protagonisten des Projekts, von dem nicht nur die Vereinsmitglieder des SV 1845 Esslingen und die Fußballteams des FC Esslingen, sondern auch alle Bürger der Stadt profitieren sollen, dennoch im Freien ausgeharrt. Schließlich markiert der Spatenstich den Baubeginn des seit Jahren diskutierten – und immer auch wieder ein wenig veränderten – größten Sportentwicklungsprojekts der Stadt. Zuletzt mussten die Pläne noch einmal wegen enormer Kostensteigerungen verkleinert werden. So werden statt der geplanten 100 nun nur 50 Parkplätze gebaut. Das Bauer-Stadion selbst wird saniert und bekommt einen neuen Naturrasen. Zusätzlich entstehen ein Kunstrasenplatz, ein riesiger Trainingsbereich, ein räumlich eher kleiner, aber vielfältig nutzbarer Bürgerpark und eine 100-Meter-Laufbahn. (hol)
Unsere Empfehlung für Sie

Arbeitsmarkt 2020 im Kreis Esslingen Beschäftigungslage besser als befürchtet
Der Arbeitsmarkt 2020 im Kreis Esslingen hat sich trotz Corona-Krise robuster gezeigt, als befürchtet. „Die Kurzarbeit hat immens viele Arbeitsplätze gerettet“, sagte Karin Käppel, Chefin der Arbeitsagentur Göppingen. -

Nürtingen Pärchen überfallen
Unbekannte Täter haben am Freitag in Nürtingen ein Pärchen in seiner Wohnung überfallen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Nürtingen Mit Gegenverkehr kollidiert
Aus unbekannter Ursache kollidierte eine PKW-Lenkerin auf der B313 bei Nürtingen mit einem entgegenkommenden Auto. Beide Fahrer wurden verletzt und es entstand ein Schaden in Höhe von 50.000 Euro.

Filderstadt Vandalen verwüsten Technikraum
Unbekannte Täter sind in ein Bildungszentrum in Filderstadt eingedrungen und haben ihren Aggressionen freien Lauf gelassen. Die Polizei sucht Zeugen.

Radschnellweg Neckartal An einigen Stellen holpert es noch
Die Vorzugstrasse für den Radschnellweg Neckartal steht. Doch offenbar herrscht angesichts der ausgewählten Streckenführung nicht überall die pure Freude.

Passagierrückgang trifft den Handel am Flughafen Immer mehr Leerstände am Flughafen
Immer mehr leere Geschäftsflächen gibt es am Stuttgarter Flughafen. Direktor Walter Schoefer will langjährige Partner am Standort halten, aber in Zeiten des Lockdowns geben Restaurants und Läden am Standort auf.