Eurojackpot Erste Lotto-Million in diesem Jahr geht nach Baden-Württemberg

Glückspilze im Südwesten: Der erste Lotto-Millionär in diesem Jahr kommt aus Baden-Württemberg. Er kann sich über mehr als 1,1 Millionen Euro freuen.
Stuttgart - Der erste Lotto-Millionär in diesem Jahr in Baden-Württemberg kommt aus Lahr im Ortenaukreis. Bei der Ziehung der Lotterie Eurojackpot am Freitag landete der noch unbekannte Tipper einen Gewinn von mehr als 1,1 Millionen Euro, wie die Staatliche Toto-Lotto GmbH am Samstag in Stuttgart mitteilte. Der 90 Millionen-Jackpot wurde in Nordrhein-Westfalen geknackt.
Der Glückspilz aus Lahr verzeichnete die fünf Gewinnzahlen 10, 19, 32, 36 und 46. Mit der 4 stand auch eine der beiden Zusatzzahlen der europäischen Lotterie auf seiner Spielquittung. Den Gewinntopf der zweiten Klasse teilt sich der Tipper aus Lahr mit sechs weiteren Teilnehmern.
Der Neu-Millionär gab seinen Spielschein anonym in einer Annahmestelle ab. Der letzte Millionen-Coup im Raum Lahr gelang vor gut einem Jahr: Damals knackte eine Tipperin den Jackpot beim Lotto 6aus49 und sicherte sich einen Gewinn von 1,4 Millionen Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Der Ministerpräsident gibt Hinweis Kretschmann spekuliert über seinen Nachfolger
Der Regierungschef lobt Grünen-Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz und betont, bisher seien in der Regel die Fraktionschefs Ministerpräsident geworden. Die Nachfolgediskussion gewinnt damit an Dynamik.

Verbände machen in Stuttgart mobil Weckruf für eine bessere Wohnungsbaupolitik
Vor der Landtagswahl sind die Parteien unmissverständlich aufgefordert worden, die Wohnungsbaupolitik stärker am Gemeinwohl auszurichten. Ein Bündnis von Verbänden hat klare Erwartungen an die nächste Landesregierung formuliert.

Vor der Landtagswahl – Bilanz Verkehrspolitik In Trippelschritten zur neuen Mobilität
Wie hat Grün-Schwarz regiert? Wir ziehen Bilanz – heute zur Verkehrspolitik. Diesel-Fahrverbote, neue Bahnbetreiber und Radschnellwege: Warum der grüne Minister Hermann auch die Nerven seines Koalitionspartners CDU strapaziert hat.

Corona in Pflegeheimen Viele Bewohner lehnen Impfung ab
Nach offiziellen Schätzungen lehnt jeder fünfte Bewohner eines Pflegeheims eine Impfung gegen Corona ab. Der fehlende Lebensmut von Betroffenen ist wohl Teil der Erklärung.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fragen und Antworten zur Impfrangfolge
Die neue Impfstrategie des Landes Baden-Württemberg mit der Bevorzugung von Lehrkräften und Erziehern löst Unmut bei anderen Gruppen aus. Auch für Schwerstkranke soll nun eine Lösung gefunden werden.

Baden-Württemberg Mehr Frauen wollen in den Landtag einziehen
Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März sind von 880 Kandidaten 235 weiblich. Damit liegt der Frauenanteil bei knapp 27 Prozent. Vor fünf Jahren war er deutlich geringer.