Europa League Kein „Wunder von Basel“: Eintracht scheidet im Achtelfinale aus

Trotz großem Kampfgeist hat Eintracht Frankfurt im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League am Donnerstagabend beim FC Basel verloren.
Basel - Eintracht Frankfurt hat das „Wunder von Basel“ klar verpasst. Trotz großem Kampfgeist konnte der Bundesligist im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League am Donnerstagabend beim FC Basel das 0:3 aus der Hinpartie nicht mehr drehen und verlor mit 0:1 (0:0). Damit wird der Halbfinalist des Vorjahres nicht beim Finalturnier vom 10. bis 21. August in Nordrhein-Westfalen dabei sein. 40 Tage nach dem letzten Pflichtspiel und nach nur einer Woche Training fehlten den Frankfurtern die Feinabstimmung und Präzision. Fabian Frei (88.) traf für Basel.
Eintracht-Trainer Adi Hütter setzte notgedrungen alles auf die Karte Offensive und bot in Bas Dost, Daichi Kamada und André Silva drei Stürmer auf. „Wenn man ein 0:3 aufholen will, kann man nicht mit einer Spitze spielen“, hatte er vor dem Anpfiff gesagt. Diese taktische Marschroute führte bis zur Pause jedoch nicht zu einem zählbaren Torerfolg gegen den 20-maligen Schweizer Meister, der sich keineswegs nur auf die Verteidigung des komfortablen Vorsprunges beschränkte.
Spiel mit Torszenen auf beiden Seiten
Bereits in der 7. Minute hätten die Hoffnungen der Hessen auf eine Sensation um ein Haar einen Dämpfer bekommen, doch Omar Alderete setzte seinen Kopfball knapp am linken Pfosten vorbei. Glück hatten die Frankfurter auch in der 16. Minute, als Evan N’Dicka einen Schuss von Silvan Widmer abfälschte und der Ball mit Glück auf dem Tornetz landete. Drei Minuten später hatte die Eintracht die erste Großchance: Nach einer präzisen Hereingabe von Filip Kostic köpfte Martin Hinteregger nur Zentimeter über die Querbalken.
Der FC Basel, der erst am Montag die nationale Meisterschaft beendete hatte, hielt weiter mit schnellen Gegenstößen dagegen. Mit glänzender Abwehr verhinderte Eintracht-Torwart Kevin Trapp in der 27. Minute den Rückstand, als er einen Schuss von Widmer mit den Fuß parierte. Kurz nach dem Seitenwechsel wehrte der Nationalkeeper erneut mit einer starken Parade einen harten Schuss von Widmer (49.) ab.
Danach waren es die Frankfurter, die richtig Druck machten und durch den eingewechselte Goncalo Paciencia (52.), Danny da Costa (54.) und Dominik Kohr (56.) gute Möglichkeiten zu Führung hatten.
Doch es blieb eine Spiel mit Torszenen auf beiden Seiten. In der 62. Minute schoss FC-Kapitän Valentin Stocker auf das schon leere Eintracht-Tor, doch Kostic drosch den Ball noch vor der Linie weg. Die Frankfurter gaben nicht auf, konnten den Super-League-Dritten 147 Tage nach dem Hinspiel jedoch nicht mehr wirklich gefährlich werden. Frei traf kurz vor dem Ende.
Unsere Empfehlung für Sie

Stürmer des VfB Stuttgart Warum Sasa Kalajdzic ein Glücksfall für die ganze Bundesliga ist
Beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt hat VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic im sechsten Spiel hintereinander getroffen. Allein an den Toren liegt es aber nicht, dass unser Sportredakteur findet: Der Profifußball wäre viel schöner, wenn es mehr solcher Sympathieträger gäbe.

Gerüchte um Fredi Bobic Will der Sportvorstand Eintracht Frankfurt verlassen?
Sportvorstand Fredi Bobic soll Eintracht Frankfurt einem Medienbericht zufolge verlassen wollen. Der TV-Sender Sky berichtete am Montagabend, dass der 49-Jährige diese Absicht beim Fußball-Bundesligisten intern hinterlegt habe.

Fußball-Bundesliga Wer ist hier der Chef? Die Liga der Vereinspräsidenten
Beim VfB Stuttgart ist durch den Führungsstreit das Präsidentenamt in den öffentlichen Fokus gerückt. Anderswo kennt man die Amtsinhaber kaum. Wer sind die Präsidenten der Fußball-Bundesliga? Wir haben nachgeschaut.

FC Barcelona Joan Laporta wieder zum Präsidenten gewählt
Zum zweiten Mal ist Joan Laporta zum Präsidenten des FC Barcelona gewählt worden. Laporta war bereits zwischen 2003 und 2010 Präsident des katalanischen Vereins gewesen.

Ex-Sportdirektor des VfB Stuttgart Fredi Bobic bestätigt Abschied von Eintracht Frankfurt
Einem Bericht zufolge verlässt Fredi Bobic den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt noch in diesem Sommer. Es halten sich die Gerüchte über einen möglichen Wechsel nach Berlin.

Netzreaktionen zum VfB Stuttgart Fans feiern Punktgewinn gegen Eintracht Frankfurt
Die Führung musste der VfB Stuttgart zwar hergeben, doch auch mit einem Punkt aus dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt zeigen sich die Fans im Netz zufrieden.