Europäischer Wettbewerb Vier Bundespreisträger im Kreis

Beim Europäischen Wettbewerb setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Europa auseinander – mit großem Erfolg, wie ein Blick auf den Rems-Murr-Kreis zeigt. Dort gab es besonders viele Teilnehmer.
Waiblingen - Knapp 3000 Schülerinnen und Schüler aus dem Rems-Murr-Kreis haben in diesem Jahr am Europäischen Schülerwettbewerb teilgenommen – mehr als aus jedem anderen baden-württembergischen Landkreis. Vier Schulen haben dabei Bundespreise erhalten: die Anna-Haag-Grundschule in Althütte, das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Fellbach, die Gemeinschaftsschule Leutenbach und die Wittumschule Gemeinschaftsschule in Urbach, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit.
Ältester Schülerwettbewerb
Der Europäische Wettbewerb ist Deutschlands ältester Schülerwettbewerb. Kinder und Jugendliche sind dazu aufgerufen, sich angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen auf das zu konzentrieren, was Europa verbindet. In Bildern, Texten und Videos bearbeiten sie dafür Aufgabenstellungen für verschiedene Altersgruppen.
„Aus Baden-Württemberg beteiligten sich insgesamt 1177 Schulen, wobei alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine Urkunde erhalten. Darüber hinaus gibt es für einige Schulen, Klassen oder Einzelteilnehmer auch Preise, die von Geldpreisen über Spiele und Künstlersets reichen“, so das Landratsamt.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronastatistik im Rems-Murr-Kreis Weniger Neuinfektionen – aber viele Tote
Im Rems-Murr-Kreis sinkt zwar die Sieben-Tage-Inzidenz am Wochenende unter 90. Allerdings bleibt die Zahl der an oder mit Covid-19-Verstorbenen hoch – ein statistischer Überblick.

Landtagswahl 2021 im Rems-Murr-Kreis So soll der Corona-Wahlkampf funktionieren
Livestreams, Videoserien und Instagram-Profile: Die Parteien in den Wahlkreisen Waiblingen, Schorndorf und Backnang blasen zum Wahlkampf. Dieser wird 2021 komplett anders ablaufen als bei den Wahlen zuvor.

Neues Sportvereinszentrum in Weinstadt Warten auf den Startschuss
Die Sportler der SG Weinstadt könnten jederzeit ihr brandneues Vereinszentrum „SG Cube“ in Betrieb nehmen – wäre nicht Corona. Wie die Sportler mit der Situation umgehen, lesen Sie hier.

Notbetreuung in Kindertagesstätten Eltern sind in der Zwickmühle
Egal wie Eltern derzeit Beruf und Betreuung unter einen Hut bekommen wollen: Es ist schier unmöglich, den richtigen Weg zu gehen, meint unsere Redakteurin Isabelle Butschek.

Coronavirus im Rems-Murr-Kreis Halten sich die Fellbacher an die Quarantäne?
Die Stadt Fellbach im Rems-Murr-Kreis hat kontrolliert, wie strikt sich ihre von Corona betroffenen Bürger an die angeordnete Quarantäne halten. Das Ergebnis der Überprüfung lesen Sie hier.

Neue Termine werden ab 23. Januar vergeben Kreisimpfzentrum nimmt Betrieb auf
In der Waiblinger Rundsporthalle werden am Freitag die ersten 90 Menschen gegen das Coronavirus geimpft, am Samstag folgen weitere Impfungen. Ebenfalls am Samstag, 23. Januar, sollen Termine für den 13. Februar gebucht werden können.