Ex-Footballer der Stuttgart Scorpions So hat Markus Würtele 80 Kilogramm abgenommen

Als Football-Spieler wog Markus Würtele 135 Kilogramm, als Präsident der Stuttgart Scorpions sogar 190 – doch nun bringt der Mann aus Leinfelden-Echterdingen nur noch 110 Kilogramm auf die Waage.
Stuttgart - Es gab Zeiten, da konnte Markus Würtele Kleidung nur in Spezialgeschäften anprobieren und kaufen oder er bestellte sie im Internet. Seine Konfektionsgröße: XXXXXL. Der Leinfelden-Echterdinger brachte bei 187 Zentimetern Größe kolossale 190 Kilogramm auf die Waage. „Man hat nicht unbedingt eine riesige Auswahl“, erzählt der ehemalige Football-Spieler der Stuttgart Scorpions. 400 Gramm Nudeln als Beilage zum Mittagessen, ein Klacks für den Mann, den er fast im Vorbeigehen wegputzte. Als aktiver Spieler stürzte sich Würtele in der Offensive Line des Football-Erstligisten mit 135 Kilogramm in den Kampf, was für die kräftigen Burschen auf dieser Position als Durchschnittsgewicht durchgeht. Als er 2013 die Karriere beendete und fortan als Clubchef die Geschicke des Vereins leitete, ächzte die Waage im Lauf der Jahre immer stärker unter ihm – bis Ende 2017, Würtele hatte das Amt des Scorpions-Präsidenten niedergelegt, die Anzeige bei 190 kg stand. „Kaum Sport, ungesunde und unregelmäßige Ernährung, viel Cola“, erzählt der 33-Jährige, „mir war schließlich klar: Das darf so bestimmt nicht bleiben.“
Lesen Sie hier: Deshalb hörte Markus Würtele als Scorpions-Präsident auf
Würtele ließ sich im März 2018 den Magen auf etwa die Hälfte verkleinern und verordnete sich ein strenges Ernährungs- und Fitnessprogramm mit Joggen, Radfahren und Krafttraining – darauf achtete seine Partnerin. Und einen Labrador schaffte sich der Stuttgarter, der bei der SSB im IT-Bereich arbeitet, zudem an, sozusagen als lebende Verpflichtung, regelmäßig an der frischen Luft zu laufen. „Als ich an die 30 Kilogramm runtergemacht hatte“, berichtet er, „machte der Sport wieder Spaß, weil man wieder beweglicher wird.“ Beim Stuttgart Lauf 2019 startete Würtele in einem Team im Halbmarathon-Staffellauf, auch das Skifahren bereitet wieder Vergnügen, weil Rücken und Knie nicht mehr schmerzen. Ende 2019 hatte er schließlich 80 Kilogramm abgespeckt.
Der ehemalige Footballer ist stolz auf das Erreichte, vor allem, weil er alles im Alleingang geschafft hat – er schluckte keine Präparate, keine Vitaminpillen, er benötigte keine mentale Unterstützung. Und er hat sich fest vorgenommen, sein Gewicht in der Gegend der 110-kg-Marke zu halten. „Ich trinke für mein Leben gerne Cola, da muss ich aufpassen“, sagt er, „beim Essen habe ich mich ganz gut im Griff.“ Football hat ihn aber nicht losgelassen. Bei den Scorpions ist Würtele regelmäßig Zuschauer, er veranstaltete die Superbowl-Party im Februar im Stuttgarter Ufa-Palast, er leitet den Football und Cheerleading-Verband Baden-Württemberg. Diese Kontakte waren wertvoll, so konnte er beim Abnehmen von XXXXXL auf XL stets seine Garderobe weiterverkaufen. „Ich kenne einige Leute, die diese Größen benötigen“, sagt Markus Würtele.
Unsere Empfehlung für Sie

Siebter Sieg im Superbowl Was Tom Brady zur Legende macht
Die Sportwelt verneigt sich vor dem 43-jährigen Quarterback der Tampa Bay Buccaneers – und das völlig zurecht, wie unser Redakteur Jochen Klingovsky meint.

Auftritt von US-Superstar Amanda Gorman Der Superbowl und der Moment der Demut
Das wichtigste Sportereignis in den USA setzt in diesem Jahr auf einen Auftritt der Poetin Amanda Gorman.

WM im Skispringen Wie stark sind Eisenbichler, Geiger und Althaus?
Das deutsche Skisprung-Team sucht vor der Heim-WM in Oberstdorf seine Form – und orientiert sich nicht an der herausragenden Bilanz der Titelkämpfe 2019, sondern an der Realität.

American Football 55. Super Bowl: Von Quarterbacks, Premieren und Musik
In der Nacht zum Montag ist es soweit: Der mit Spannung erwartete Super Bowl der NFL steht an. Seit Tagen geht es in den US-Medien fast nur noch um Vergleiche zwischen den Quarterbacks Tom Brady und Patrick Mahomes. Das Spiel bietet aber noch viel mehr Spektakel.

American Football Alles Brady? Wer im Super Bowl noch zum Star werden könnte
Vor dem Super Bowl dreht sich fast alles um die beiden Quarterbacks Tom Brady und Patrick Mahomes. Alleine entscheiden werden sie das Duell der Tampa Bay Buccaneers mit den Kansas Chiefs aber nicht. Gute Chancen auf Hauptrollen haben auch andere.

WTA-Turnier in Stuttgart Tennis-Event plant mit Top Drei der Welt
Das WTA-Tennisturnier in Stuttgart plant auch in der Coronapandemie mit einem Weltklasse-Teilnehmerfeld. Die Top Drei der Weltrangliste wollen bei der Hallen-Veranstaltung im April antreten. Auch die deutsche Nummer eins Angelique Kerber soll dabei sein.