Ex-Stuttgarter im Pokalfinale Schrof schwärmt von Werner und Kimmich

Mit Joshua Kimmich und Timo Werner treffen zwei Ex-Stuttgarter im Pokalfinale aufeinander. Wir haben uns mit deren Entdecker Frieder Schrof unterhalten.
Stuttgart - Frieder Schrof, der Entdecker von Timo Werner, sieht die Entwicklung des Nationalstürmers vor dem DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München noch nicht am Ende. „Ich kenne Timo, seit er sieben Jahre alt ist. Seine großen Waffen sind seine Explosivität, seine Schnelligkeit und seine Schusssicherheit im Abschluss – und die Abschlussquote ist ja das Allerwichtigste für einen Stürmer. All das hat er in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt“, sagte Schrof gegenüber unserer Redaktion. Schrof war 28 Jahre lang in der Jugendabteilung des VfB Stuttgart tätig und begleitete Werner dort elf Jahre lang als Nachwuchschef. „Natürlich zeichnen Timo auch sein guter Charakter und seine Mentalität aus, die man erkennt, wenn er Bälle jagt und ihm kein Sprint zu viel oder zu weit ist“, ergänzte Schrof, der nun wie Werner bei RB Leipzig unter Vertrag steht und nach dieser Saison als Nachwuchschef in Rente geht: „Timo ist inzwischen 23 Jahre alt und somit seit sechs Jahren Profi. Dabei vergisst man oft, dass er noch sehr jung ist und zur Ausreifung zum absoluten Musterprofi noch etwas Zeit benötigt, um letztendlich in jeder Trainingsminute seine manchmal aufpoppende jugendliche Verspieltheit zu kontrollieren.“
Lesen Sie hier: soviel VfB steckt im Pokalfinale
Frieder Schrof entdeckte einst auch Joshua Kimmich und holte ihn 2007 in die VfB-Jugend, wo Kimmich bis 2013 blieb. Im selben Jahr wechselten Kimmich und Schrof dann vom VfB nach Leipzig – nun trifft der Nationalspieler des FC Bayern München im Pokalfinale auf seinen Ex-Club RB. „Joshua zeichnet sich insbesondere durch seine herausragende Mentalität aus, er will keinen Zweikampf verlieren, kein Trainingsspiel und erst recht kein Spiel im Wettbewerb“, sagte Frieder Schrof: „Ansonsten ist mit ihm nicht gut Kirschen essen. Joshua ist Vorbild und Anführer durch und durch, vielseitig einsetzbar und zuverlässig, intelligent und ein feiner Charakter.“
Unsere Empfehlung für Sie

Kapitän des VfB Stuttgart Gonzalo Castro kann sich Vertragsverlängerung vorstellen
Der Vertrag des VfB-Kapitän Gonzalo Castro läuft im Sommer aus. Schon jetzt hat sich der 33-Jährige zu einer möglichen Verlängerung geäußert – und auch zum Machtkampf beim VfB Stuttgart nimmt er Stellung.

Kapitän des VfB Stuttgart vor 400. Spiel Gonzalo Castros besondere Momente
Gegen den FSV Mainz an diesem Freitag (20.30 Uhr/Liveticker) könnte Gonzalo Castro sein 400. Bundesligaspiel bestreiten. Davor blickt der 33-Jährige auf besondere Momente seiner Karriere zurück.

Der Machtkampf beim VfB Stuttgart Warum Claus Vogt gute Gründe hat, alles auf eine Karte zu setzen
Mit seinem Alleingang, die Mitgliederversammlung zu verschieben, stellt Präsident Claus Vogt den VfB Stuttgart endgültig vor die größte Zerreißprobe seiner Geschichte. Unser Redakteur meint: Die Verschiebung ist die einzig richtige Entscheidung.

Führungskrise beim VfB Stuttgart Wie tief der Graben im Vereinsbeirat ist
Im Machtkampf beim VfB Stuttgart kommt dem Vereinsbeirat die Schlüsselrolle zu: Das Gremium ist für die Nominierung des oder der Präsidentschaftskandidaten zuständig. Doch stehen sich zwei Lager unversöhnlich gegenüber.

Newsblog zum VfB Stuttgart VfB startet in die Trainingswoche
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Der Liveticker zum Nachlesen VfB Stuttgart verliert 1:3 gegen den FC Bayern München
Im süddeutschen Duell hat der VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München mit 1:3 verloren. Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen.