Extremsportler Jonas Deichmann aus Stuttgart Erst Deutschland, dann die Welt

Eigentlich wollte der Extremsportler Jonas Deichmann in diesen Tagen schwimmend, laufend und radelnd die Welt umrunden. Aber das Coronavirus hat ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch der gebürtige Stuttgarter hat einen Plan B.
Stuttgart - Sengende Hitze, eisiger Regen, kräftezehrende Berge, mieser Straßenbelag – wenn er erst mal in Fahrt ist, ist der Extremsportler Jonas Deichmann, 33, durch nichts aufzuhalten. Doch dann kommt so ein kleines, fieses Virus daher und bringt nicht nur den Lauf der Welt komplett aus dem Tritt, sondern wirft auch die Pläne des gebürtigen Stuttgarters über den Haufen.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Heimarbeit Home sweet Homeoffice
Es ist gar nicht so leicht, sich daran zu gewöhnen, dass plötzlich vieles im Leben homemade ist, findet Lokalchef Jan Sellner.

Corona-Pandemie in Stuttgart Prostituierte gehen ihrem Gewerbe einfach im Hotel nach
Obwohl die Rotlichtbetriebe im Lockdown sind, gedeiht das Geschäft mit dem Sex. Einzelprostituierte gehen ihrem Gewerbe weiter nach, das ist erlaubt. Gegen die Corona-Verordnung aber verstößt, wenn diese in Hotels oder Pensionen beherbergt werden.

Der Neuaufbau der Polizei 1945 Gefährliches Stuttgart
Kaum Beamte, hohe Kriminalität, 100 Verkehrstote in einem Jahr: Nach dem Zweiten Weltkrieg verläuft der Aufbau der Polizei schleppend – auch weil die NS-Vergangenheit noch schwer auf ihr lastet.

Ausgedünnte Gewerbeaufsicht in Stuttgart Musterland für Ignoranz
Die Gewerbeaufsicht soll das Homeoffice kontrollieren. Dabei fehlt nicht nur in Stuttgart Personal für die wichtigen Aufgaben, wie etwa die Überwachung gefährlicher Baustellen, meint StZ-Autor Jörg Nauke.

Königstraße im Lockdown Stuttgarts blutleere Hauptschlagader
In Corona-Zeiten präsentiert sich die sonst so geschäftige Königstraße im Winterhalbschlaf. Ein Spaziergang mit einem neuen Zeit- und Raumgefühl.