Fabio Jakobsen Radprofi nach Sturz bei Polen-Rundfahrt nicht mehr in Lebensgefahr

Nach dem schweren Sturz im Zielsprint der ersten Etappe der Polen-Rundfahrt gibt es eine erste Entwarnung. Fabio Jakobsen schwebt nach Aussage seiner Ärztin nicht mehr in Lebensgefahr.
Kattowitz - Der schwer verunglückte Radprofi Fabio Jakobsen ist nach Angaben der Rennärztin Barbara Jerschina nicht mehr in Lebensgefahr. „Jacobsen hat eine Operation überstanden, sein Leben ist nicht mehr bedroht“, sagte Jerschina am Donnerstag nach Angaben der polnischen Nachrichtenagentur PAP. Neben dem 23 Jahre alten Niederländer würden noch drei weitere Radprofis in Krankenhäusern behandelt, sagte die für die Polen-Rundfahrt zuständige Medizinerin.
Dass sich Jakobsens Landsmann Dylan Groenewegen, der den Unfall verursacht hatte, ebenfalls eine Verletzung zugezogen haben soll, konnte Jerschina nicht bestätigen. „Darüber weiß ich nichts.“
Jakobsen war am Mittwoch im Zielsprint der ersten Etappe in Kattowitz bei hoher Geschwindigkeit direkt in die Absperrgitter gekracht und reglos liegengeblieben. Der niederländische Straßenmeister wurde in der Nacht zu Donnerstag fünf Stunden lang operiert.
Unsere Empfehlung für Sie

Stephan Swat vom EHV Aue Der Sieg im Wettlauf mit dem Tod
47 Tage lag er auf der Intensivstation, zwölf davon im künstlichen Koma. Für Stephan Swat, den Trainer des Handall-Zweiligisten EHV Aue, ging es beim Kampf gegen seine Corona-Infektion um Leben und Tod.

Fünf Monate nach Horror-Sturz Jakobsen noch nicht bereit für Treffen mit Groenewegen
Rund fünf Monate nach seinem Horror-Sturz bei der Polen-Rundfahrt ist der niederländische Radprofi Fabio Jakobsen noch nicht bereit für ein persönliches Treffen mit Unfallverursacher Dylan Groenewegen.

Emily Sweeney bei Olympia 2018 Schwerer Sturz überschattet Rodel-Finale
Schockmoment in Pyeongchang: Das Rodel-Finale bei den Olympischen Winterspielen musste wegen eines Sturzes minutenlang unterbrochen werden.

Radsport Die spannendeste Tour de France seit Langem
Ein Sextett liegt bei der Tour de France vor der finalen Woche mit dem Endspurt über die Alpen im Gesamtklassement fast gleich auf – Christopher Froome muss um die Titelverteidigung bangen.

Stürze bei der Tour de France Die Tour 2017: schnell, gefährlich – und blutig
Stürze, Knochenbrüche, tiefe Wunden – das Sicherheitsproblem spaltet bei der Frankreich-Rundfahrt das Peloton.

Tour de France Fabio Aru gewinnt erste Bergankunft
Der italienische Meister Fabio Aru hat die erste Bergankunft der 104. Tour Tour de France gewonnen. Aru setzte sich vor dem Iren Dan Martin und Vorjahressieger Chris Froome durch.