Fasnetsumzug auf den Fildern Narren lassen Neuhausen hochleben

In der Fasnetshochburg Neuhausen feierten die Narren beim traditionellen Umzug die fünfte Jahreszeit und eine jahrhundertelange Tradition.
Neuhausen - „Auf die Pauke haut’se – Bauze, Bauze“ – der Ruf der Neuhausener Narren tönte am Sonntag beim Umzug, dem Höhepunkt der Fasnetszeit, unzählige Male durch die Gemeinde auf den Fildern. Bereits morgens um 9 Uhr begann für die Narren in Neuhausen der Höhepunkt der fünften Jahreszeit traditionell mit einer Fasnetsmesse. Pünktlich um 13.33 Uhr startete dann der gut besuchte Fasnetsumzug mit 90 Gruppen und 3400 Teilnehmern, die aus ganz Süddeutschland und den benachbarten Gemeinden angereist waren. An zehn Stationen kommentierten Sprecher das Geschehen für die Hästräger und Tausende Besucher, darunter viele Familien mit kleinen Kindern, und motivierten zum gemeinschaftlichen Narrenruf. Von der Ehrentribüne aus leitete der Vorsitzende des Narrenbundes Neuhausen, Ronald Witt, den Umzug an. Um das 570-jährige Fasnets-Brauchtum kam auch der Rathauschef Ingo Hacker nicht herum und eröffnete den Umzug der Narren mit dem Vereinsvorsitzenden. In bunten Kostümen und im traditionellen Häs präsentierten sich die verschiedenen Gruppen von Spielmannszügen, Gardetänzerinnen, Hexen und Guggenmusikern, denen sich sogar kurzzeitig die Sonne zeigte.
Im Gegensatz zu Wernau wurde in Neuhausen in diesem Jahr kein Verbot von Hochprozentigem erlassen. Laut Witt habe man in Neuhausen aufgrund des Sonntagstermins anders als in der Stadt am Neckar weniger mit Übergriffen und übermäßigem Alkoholkonsum zu kämpfen. Dennoch: zahlreiche Ordner und Polizeibeamte waren im Einsatz, um für eine friedliche Fastnet in Neuhausen zu sorgen.
Unsere Empfehlung für Sie

Verkehrspolitik in Esslingen Pingpong um die Pliensaubrücke
Zu wuchtig, zu gefährlich, zu unhistorisch: SPD, Grüne und der ADFC üben Kritik an der Ausgestaltung des Schutzgeländers auf der Pliensaubrücke in Esslingen. Die Verletzungsgefahr bei Stürzen von Radlern oder Kindern sei hoch. Die Stadt nahm im Ausschuss für Technik und Umwelt zu den Vorwürfen Stellung.

Fasnet in der Corona-Pandemie Diese närrischen Begriffe sind trotzdem wichtig
Ausnahmesituation für Narrenzünfte: Wegen der Corona-Pandemie kann die schwäbisch-alemannische Fasnet in diesem Jahr nicht wie gewohnt ablaufen. Aber ist Fasnet eigentlich das gleiche wie Karneval? Was ist ein Häs und was eine Larve? Zeit, die wichtigsten Begriffe zu klären.

Virtuelle Fasnet 2021 Online-Prunkfestsitzung des Narrenbunds Neuhausen
Eine gelungene Premiere feierte der Narrenbund Neuhausen mit der Online-Prunkfestsitzung. Publikumslieblinge aus Jahrzehnten und aktuelle Programmpunkte prägten die dreistündige Show.

Schwerer Unfall auf der A8 bei Kirchheim Pkw prallen gegen Sattelzug – zwei Schwerverletzte
Die A8 war am Donnerstagmittag bei Kirchheim (Kreis Esslingen) in Richtung Stuttgart zeitweise gesperrt. Grund hierfür war ein schwerer Unfall, bei dem sich zwei Personen schwer verletzten. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.

Stuntman aus Winnenden Dieser Mann brennt für den Film
Alexander Mack arbeitet als Stuntman. Er stand schon mit Orlando Bloom vor der Kamera, auch im Tatort oder bei Soko Stuttgart ist er oft zu sehen. Wie er an den ungewöhnlichen Beruf gekommen ist, lesen Sie hier.

ES-TV Video Virtuelle Fasnet 2021
Um sich dieses Jahr die Fasnet direkt nach Hause zu holen, haben sich Max Schöbel und Pascal Greco etwas besonderes ausgedacht: Auf dem YouTube Kanal FASNET.TV zeigen und kommentieren sie ehemalige Umzüge aus der Umgebung. Wie das alles zustande kam, haben sie ES-TV in einem Interview erzählt.