FC Liverpool besiegt RB Salzburg Jürgen Klopp wendet frühes Champions-League-Aus ab

Der FC Liverpool gibt sich am letzten Vorrunden-Spieltag bei RB Salzburg keine Blöße und gewinnt letztlich souverän mit 2:0. Auch der SSC Neapel darf sich über das Weiterkommen in der Champions League freuen.
Salzburg - Trainer Jürgen Klopp hat mit dem Titelverteidiger FC Liverpool einen frühen Champions-League-K.o. souverän abgewendet. Der Tabellenführer der englischen Premier League gewann das entscheidende Gruppenspiel beim österreichischen Fußball-Meister Red Bull Salzburg am Dienstagabend mit 2:0 (0:0).
Ein Doppelschlag des Ex-Leipzigers Naby Keita (57. Minute) und des Ägypters Mohamed Salah (58.) entschied die Partie vor 29 520 Zuschauern in der ausverkauften Salzburger Arena. Liverpool zog mit 13 Punkten als Gruppenerster vor dem SSC Neapel mit Ex-Bayern-Coach Carlo Ancelotti (4:0 gegen KRC Genk) ins Achtelfinale ein. Für die Salzburger geht es 2020 in der Europa League weiter.
Nach dem Weiterkommen von Liverpool bleibt der FC Chelsea der einzige Titelverteidiger, der jemals in der Gruppenphase der Champions League scheiterte. Das passierte dem Londoner Club im Herbst 2012 nach dem Finalsieg wenige Monate zuvor in München gegen den FC Bayern.
Unsere Empfehlung für Sie

Super League Der große Knall im Fußball hallt nach
Die Ankündigung der Super League lässt die Emotionen europaweit hochkochen. Scharfe Proteste gibt es besonders in England.

Super League Eigentümer des FC Liverpool entschuldigt sich bei Fans
Die Super-League-Pläne kamen bei den Fans des ruhmreichen FC Liverpool gar nicht gut an. Nun hat sich der Eigentürmer mit einer Videobotschaft an die Anhänger des Clubs gewandt und sich entschuldigt.

FC Liverpool Klopp hält nichts von einem Rücktritt wegen der Super League
Ins Stadion kommen die Fans derzeit nicht - ihren Ärger über die geplante Super League bringen sie rund um die Partie des FC Liverpool bei Leeds United aber auch so zum Ausdruck.

Super League Englische Clubs wenden sich von dem Projekt ab
Die Pläne für eine Super League stellten Europas Club-Fußball vor eine Zerreißprobe. Doch nach heftigen Drohungen der Gegner wenden sich die englischen Clubs von dem Projekt ab.

Karl-Heinz Rummenigge und Herbert Hainer „Der FC Bayern sagt Nein zur Super League“
Die Verantwortlichen des FC Bayern München haben sich noch einmal in aller Deutlichkeit gegen die neue europäische Super Liga gestellt. Der Rekordmeister stehe „solidarisch zur Bundesliga“.

Empörung über die Super League Rudi Völler attackiert den FC Liverpool
Zwölf europäische Fußballclubs wollen eine Eliteliga gründen, ihnen schlägt Ablehnung auf breiter Front entgegen. Rudi Völler, der Sportchef von Bayer Leverkusen, hat sich besonders echauffiert.