FDP-Kreisverband Ludwigsburg Knecht neue Chefin der FDP im Kreis

Der FDP-Kreisverband hat Stefanie Knecht zur neuen Vorsitzenden der Partei im Kreis Ludwigsburg gewählt. Kai Buschmann hat das Amt nach vier Jahren abgegeben.
Kreis Ludwigsburg - Der FDP-Kreisverband hat Stefanie Knecht zur neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Der bisherige Kreisvorsitzende Kai Buschmann, der das Amt nach der Wahlniederlage der FDP im Bund im Jahr 2013 übernommen hatte, war nicht mehr zur Wahl angetreten. „Mit fast zehn Prozent neuen Mitgliedern in drei Monaten sind wir auf dem richtigen Weg, unsere Basis weiter auszubauen“, sagte Knecht in ihrer ersten Rede als Kreisvorsitzende. Gemeinsam mit ihrem Team sehe sie es als zentrale Aufgabe an, die FDP fit für die Kommunal- und Regionalwahlen 2019 zu machen. Knecht ist Immobilienverwalterin und lebt in Ludwigsburg. Die 48-Jährige war nach der Wahlschlappe der Liberalen vor vier Jahren in die FDP eingetreten.
Besonders gut bei der Zweitstimme abgeschnitten
Zur Seite stehen Knecht künftig die vier Stellvertreter: Kai Buschmann (Remseck), Viola Noack (Strohgäu), Roland Zitzmann (Vaihingen/Enz) und Marcel Distl (Freiberg/Neckar). Neuer Kreisgeschäftsführer ist Knechts Wahlkampfleiter Wolfgang Vogt. Weitere neue Gesichter im Vorstand sind Steffen Kluth (Vaihingen/Enz) als Schriftführer und Wolf Hirschmann (Marbach/Neckar) als Pressesprecher.
Bei der Bundestagswahl vor einer Woche hatte die FDP im Landkreis besonders bei den Zweitstimmen gut abgeschnitten. In den Wahlkreisen Ludwigsburg und Neckar-Zaber erhielten die Liberalen 14,7 Prozent. Dennoch hatte es für Knecht über einen Listenplatz knapp nicht für ein Bundestagsmandat gereicht.
Unsere Empfehlung für Sie

Scharfe Kritik an Umbauplänen für den Ludwigsburger ZOB Taxifahrer wollen am Bahnhof bleiben
Gibt es am Ludwigsburger Bahnhof bald nur noch Platz für Busse und Räder? Mit dem Umbau des ZOB werde ihr Ende besiegelt, befürchtet die Taxlerzunft.

Abfall im Kreis Ludwigsburg Die Fahndungserfolge der Biomüll-Detektive
900 Tonnen Abfall, der nicht in den Biomüll gehört, landen dennoch jährlich dort – das entspricht der Menge von 45000 Leerungen. Die Arbeit der Biomüll-Fahnder im Kreis Ludwigsburg zeitigt aber erste Erfolge.

Corona-Lockerungen in Ludwigsburg Unklare Regeln verärgern Handel, Stadt und Kreis
Öffnet der Einzelhandel am kommenden Montag? Noch überwiegen die offenen Fragen – und das Unverständnis über die mangelnde Planungssicherheit.

Astrazeneca für Über-65-Jährige Hoffnungsschimmer für pflegende Angehörige
Cornelia Graf pflegt ihre Eltern und ist in ständiger Sorge, sich mit dem Coronavirus anzustecken. „Was soll werden, wenn ich ausfalle?“, fragte sie. Diese Angst treibt viele pflegende Angehörige um. Doch eine aktuelle Wendung könnte etwas Entspannung bringen.

Ditzingen Langjährige Freundin betrügt pflegebedürftiges Ehepaar
Zehntausende Euro abgezweigt: Eine 72-jährige Ditzingerin muss sich wegen Untreue vor Gericht verantworten.

Ludwigsburger Traditionshaus geschlossen Aus für Musik-Meffert in Ludwigsburg
Die Branche schwächelt schon länger, aber Corona hat dem Traditionshaus den Rest gegeben. Derweil kämpft die Musikschule Quintenzirkel ums Überleben.