FDP-Kreisverband Ludwigsburg Knecht neue Chefin der FDP im Kreis

Der FDP-Kreisverband hat Stefanie Knecht zur neuen Vorsitzenden der Partei im Kreis Ludwigsburg gewählt. Kai Buschmann hat das Amt nach vier Jahren abgegeben.
Kreis Ludwigsburg - Der FDP-Kreisverband hat Stefanie Knecht zur neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Der bisherige Kreisvorsitzende Kai Buschmann, der das Amt nach der Wahlniederlage der FDP im Bund im Jahr 2013 übernommen hatte, war nicht mehr zur Wahl angetreten. „Mit fast zehn Prozent neuen Mitgliedern in drei Monaten sind wir auf dem richtigen Weg, unsere Basis weiter auszubauen“, sagte Knecht in ihrer ersten Rede als Kreisvorsitzende. Gemeinsam mit ihrem Team sehe sie es als zentrale Aufgabe an, die FDP fit für die Kommunal- und Regionalwahlen 2019 zu machen. Knecht ist Immobilienverwalterin und lebt in Ludwigsburg. Die 48-Jährige war nach der Wahlschlappe der Liberalen vor vier Jahren in die FDP eingetreten.
Besonders gut bei der Zweitstimme abgeschnitten
Zur Seite stehen Knecht künftig die vier Stellvertreter: Kai Buschmann (Remseck), Viola Noack (Strohgäu), Roland Zitzmann (Vaihingen/Enz) und Marcel Distl (Freiberg/Neckar). Neuer Kreisgeschäftsführer ist Knechts Wahlkampfleiter Wolfgang Vogt. Weitere neue Gesichter im Vorstand sind Steffen Kluth (Vaihingen/Enz) als Schriftführer und Wolf Hirschmann (Marbach/Neckar) als Pressesprecher.
Bei der Bundestagswahl vor einer Woche hatte die FDP im Landkreis besonders bei den Zweitstimmen gut abgeschnitten. In den Wahlkreisen Ludwigsburg und Neckar-Zaber erhielten die Liberalen 14,7 Prozent. Dennoch hatte es für Knecht über einen Listenplatz knapp nicht für ein Bundestagsmandat gereicht.
Unsere Empfehlung für Sie

Abfall Ludwigsburg Neues Trennsystem für Recyclingmüll
Die Rund-Tonne ist bald Geschichte. Dafür gibt es im Landkreis Ludwigsburg dann gelbe Tonnen sowie Boxen und Tonnen für Glas. Die Kreisräte stehen hinter dem neuen System – üben aber auch Kritik.

Experiment in Ludwigsburg wird beendet Blühendes Barock muss wieder dicht machen
Die Corona-Infektionslage wird zu brenzlig: Der Ludwigsburger Landrat Dietmar Allgaier verlängert seine Ausnahmegenehmigung für das Blühende Barock nicht. Sie erteilt zu haben, hält er aber nach wie vor für richtig.

Schulen in Ludwigsburg Das Hin und Her, das alle an ihre Grenzen bringt
Mürbe, verzweifelt, abgehängt: Pädagogen sorgen sich um Schüler, die seit Monaten zuhause bleiben müssen. Ein Zustand, der womöglich weiterhin andauern wird.

Geplanter Präsenzunterricht in Ludwigsburg Fehlende Tests: Stadt springt in die Bresche
Weil das Land die versprochenen Schnelltests für den geplanten Wiederbeginn des Präsenzunterrichts nicht termingerecht geliefert hat, besorgte die Stadt Ludwigsburg selbst Zigtausende Test-Kits. Die Schulen sollen gewappnet sein. Doch werden die Schüler überhaupt zurückkehren dürfen?

Teure Posse in Ludwigsburg Konflikt mit dem Militär: 75 000 Mülltonnen müssen weg
In Ludwigsburg müssen 75 000 Abfallbehälter ausgetauscht werden – weil sie sonst mit dem Militär in Konflikt geraten würden. Die Aktion ist sehr teuer.

Gedenktag für Corona-Tote „Das ist eine Last, die lange auf der Seele brennt“
Der Bietigheimer Oberbürgermeister Jürgen Kessing erzählt, was ihm Trauerorte für Coronatote bedeuten. Bietigheim-Bissingen richtet zum Gedenktag am Sonntag zwei solche Orte ein.