Saisoneröffnung mit Elvira Günther. Ausstellungseröffnung im StadtMuseum Fellbach

Mit einem Sprung ins Wasser startet die neue Saison im StadtMuseum. Vom 2. April bis 9. Juni 2025 präsentiert die Stuttgarter Künstlerin Elvira Günther „Badende“ aus Ton. Am Mittwoch, 2. April 2025, eröffnet Museumsleiterin Ursula Teutrine die Ausstellung um 19 Uhr im Foyer des StadtMuseums. Elvira Günther ist anwesend. Für die Bewirtung sorgt der Verein Kreativ Handeln. Alle Fellbacher Badeinteressierten sind herzlich willkommen.

 

Die tönernen Figuren von Elvira Günther erscheinen wie reale Menschen aus dem Schwimmbadleben. Die Gesichter kommen dem Betrachtenden bekannt vor. Es sind all jene Schwimmerinnen und Schwimmer, die täglich ihre Bahnen ziehen.

Elvira Günther, selbst eine leidenschaftliche Schwimmerin, verarbeitet die täglichen Impressionen aus dem Badeleben in ihrer Kunst. Alle Figuren sind Unikate, die sie aus schamottierter Tonmasse modelliert und mit Porzellanglasur überzieht. Dabei ist die Schwimmkultur für sie mehr als nur Sport und Spaß. Die Künstlerin möchte das Bad als Mikrokosmos der Gesellschaft abbilden, als einen Ort, an dem verschiedene Generationen und Kulturen aufeinandertreffen.

In der Ausstellung finden die ausdrucksstarken Badenden ihren Platz vor der Kulisse einer kleinen Fellbacher Badegeschichte. Vom imposanten Wohlfühlbad F3 über das einstige moderne Hallenbad der 1960er Jahre bis hin zum idyllisch gelegenen Alten Freibad der 1950er Jahre – die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine Zeitreise begeben.

Das Rahmenprogramm bietet Themenführungen, Kreativworkshops für Kinder sowie Musik und Sonntagscafés. Die Ausstellung läuft bis Pfingstmontag, 9. Juni 2025. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Öffnungszeiten StadtMuseum:

Dienstag bis Samstag: 14 bis 18 Uhr

Sonntag: 11 bis 18 Uhr

Eintritt frei

StadtMuseum Fellbach

Hintere Straße 26

70734 Fellbach

Telefon 0711/5851-7592

www.fellbach.de

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.