Sommerzeit ist Orgelzeit. Von Juli bis September veranstaltet das Kulturamt Fellbach in Verbindung mit der Evangelischen Kirchengemeinde Fellbach und der Katholischen Kirchengemeinde Oeffingen die traditionellen Orgelkonzerte in verschiedenen Fellbacher Kirchen. Orgelliebhaber:innen dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen. Auch die besonders beliebten Orgel plus-Konzerte sind wieder dabei. Der Kartenvorverkauf beim i-Punkt Fellbach beginnt am 23. Juni.

Inspiriert von den leuchtenden Farben des Himmels und der Vielfalt des irdischen Lebens gestalten der ECHO-Jazz-Preisträger Joo Kraus (Trompete), Dieter Kraus (Saxofon) und Andreas Gräsle (Orgel) am Sonntag, 13. Juli 2025, 19.30 Uhr, zur Eröffnung der Fellbacher Orgelkonzerte in der Lutherkirche das Programm „Heaven and Earth“, das einen Bogen von schlichter Schönheit bis hin zu purer Leidenschaft schlägt. Mit Hingabe und Lust zum kreativen Spiel verbinden die drei renommierten Musiker mittelalterliche Musik mit sinfonischer und moderner Filmmusik, Improvisation und Jazz/Rock zu einem spektral-farbenen Klangband. Zu Gehör kommen Werke von Edward Elgar, Gabriel Pierné, Ennio Morricone, Gabriel Fauré, Lars Erik Larsson, Nino Rota, Michael Jackson, Joo Kraus, Peter Tschaikowsky und Gregor Hübner.

 

Am Sonntag, 3. August 2025, 19.30 Uhr, heißt es „Barocco festivo“, wenn die Trompeter Jörge Becker und Sebastian Krystek mit dem Organisten Peter Schleicher in der Pauluskirche Fellbach (Bahnhofstraße 88) mit Werken von Johann Melchior Molter, Johann Sebastian Bach, Petronio Franceschini, Carl Philipp Emanuel Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Antonio Vivaldi und Peter Schleicher zu Gast sind. Jörge Becker ist seit 2009 Solotrompeter des SWR Symphonieorchesters und musizierte mit Dirigenten wie Sir Roger Norrington, Kent Nagano und Teodor Currentzis. Sebastian Krystek ist seit 2007 stellvertretender Solotrompeter der Badischen Philharmonie Pforzheim und betreibt eine rege solistische Konzerttätigkeit. Peter Schleicher ist Preisträger zahlreicher Orgelimprovisationswettbewerbe und Kirchenmusiker an St. Elisabeth in Stuttgart. Neben regelmäßigen Orgelkonzerten im In- und Ausland ist er als gefragter Continuospieler und Korrepetitor tätig.

Am Sonntag, 17. August 2025, 19.30 Uhr, konzertiert die Organistin Lisa Hummel in der Lutherkirche Fellbach (Kirchplatz 1) mit Werken von Johann Ludwig Krebs, Robert Schumann, Christian Heinrich Rinck, Fanny Hensel, Georg Böhm, Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach. Lisa Hummel ist seit 2020 Regionalkantorin in Rottweil. Nach dem Studium an den Musikhochschulen von Freiburg und Leipzig war sie als Kirchenmusikerin in St. Ulrich im Schwarzwald tätig und leitete den Universitätschor Freiburg. Als Organistin und Chorleiterin pflegt sie eine rege Konzerttätigkeit in Deutschland und im europäischen Ausland.

Zum Abschluss der Fellbacher Orgelkonzerte spielt die Organistin Lydia Schimmer am Sonntag, 14. September 2025, 19.30 Uhr, unter dem Titel „Fantastereien“ in der Christus-König-Kirche Oeffingen (Hauptstraße 27) Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Jehan Alain, Georg Böhm, Charles Marie Widor, Nadia Boulanger und Jeanne Demessieux. Lydia Schimmer war bis 2022 Domkantorin an der Domkirche St. Eberhard in Stuttgart. Im September 2022 wurde wie zur Domkapellmeisterin an der Domkirche St. Eberhard berufen. Unter ihrer Leitung stehen die gesamte Dommusik, die Mädchenkantorei der Konkathedrale der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie die Domsingschule. Als Konzertorganistin ist sie regelmäßig im In- und Ausland zu hören.

Karten im Vorverkauf (für 17.8. und 14.9.: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro; für 13.7. und 3.8.: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro) gibt es ab 23.6.2025 beim i-Punkt Fellbach, Marktplatz 2, Telefon 0711/580058, E-Mail: i-punkt@fellbach-tourismus.de

Informationen: Stadt Fellbach – Kulturamt, Telefon 0711/5851-364,

E-Mail: kulturamt@fellbach.de, www.fellbach.de

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.