350 Fellbacher sagten bei der Markungsputzete dem Müll den Kampf an

Müll lässt sich nicht vermeiden – durchschnittlich produziert jeder Deutsche über 600 Kilogramm davon in einem Jahr. Auch wenn man nicht komplett ohne Müll zu verursachen leben kann, ist die unrechtmäßige Entsorgung dieser sehr wohl vermeidbar und ein absolutes „No-Go“ für umweltbewusste Mitbürger. Am vergangenen Samstag kamen bei der Markungsputzete über 350 Menschen aus Fellbach, Schmiden und Oeffingen unter dem Motto „Fellbach räumt auf – Müll vermeiden, verwerten, beseitigen“ zusammen, um gemeinsam wilden Müll im Stadtgebiet und auf dem Kappelberg aufzusammeln, sauber zu machen und um für einen umweltbewussten Umgang mit Müll zu werben.

 

In Fellbach war die Neue Kelter, wo auch Erster Bürgermeister Johannes Berner aktiv und fleißig „mitsammelte“, wieder Start- und Endpunkt für die freiwilligen „Müllsammler“. In Schmiden und Oeffingen waren die Feuerwehrgerätehäuser die Versammlungsorte. Mülltüten und nötige Utensilien wurden wie üblich von der Stadtverwaltung kostenfrei zu Verfügung gestellt. Auch für Verpflegung war gesorgt – an der Neuen Kelter stillte das DRK Fellbach den Hunger der Umwelthelfer, in Schmiden und Oeffingen gab es Vesperpakete. Nicht nur der Samstag, sondern schon die ganze Woche zuvor war dem Umweltschutz und Müllvermeidung gewidmet, so sammelten Schüler aus Fellbach zusammen mit Lehrkräften fleißig wilden Müll und sorgten für mehr Sauberkeit. Bei der Markungsputzete beteiligten sich auch Vereine aus der Kappelbergstadt äußerst aktiv – die Pfadfinder von Stamm Beowulf, Royal Rangers und Pfadfinder Oeffingen zum Beispiel, weitere Vereine wie die Geocacher, der Obst- und Gartenbauverein Oeffingen, der Lions Club, die Fellbacher Jäger und die junge Helfer des Abenteuerspielplatz waren nur einige der langen Liste.

Auch in diesem Jahr wurden am Ende des Aktionstages sehr viele Mülltüten gefüllt, die der städtische Bauhof abholte, um sie fachgerecht zu entsorgen. „Die ganze Woche und vor allem der Samstag war wieder ein erfolgreiches Beispiel für ehrenamtliches Engagement in unserer Stadt. Vereine, Familien, Jung und Alt packten gemeinsam an für ein sauberes Fellbach. Ich bedanke mich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, bei Groß oder Klein dafür, dass Sie das mit Ihrem Einsatz möglich machen“, honoriert Oberbürgermeisterin Gabriele Zull alle Teilnehmer der Markungsputzete.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.