Fernsehkoch Tim Mälzer: Brauchen ernstzunehmendes Öffnungskonzept

Wie geht es weiter mit der Gastronomie in der Pandemie? Der bekannte Koch Tim Mälzer hat da einige Ideen und fordert von der Politik einen möglichst genauen Plan für die nächsten Monate.
Hamburg - Der Hamburger Gastronom und Fernsehkoch Tim Mälzer (50) hofft mit Blick auf das nächste Corona-Treffen der Ministerpräsidenten am Mittwoch darauf, dass die Politik die Eckdaten für ein langfristiges Öffnungskonzept für Gastronomen festlegt.
"Wir brauchen ein ernstzunehmendes, berechenbares, nachhaltiges Konzept, auf das wir uns dauerhaft einstellen können", sagte Mälzer der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. "Das ist im Moment das Schlimmste. Das fühlt sich an wie eine Freundin, die nicht weiß, ob sie mit einem Schluss machen will oder nicht. Und man weiß nicht, was man tun soll, damit es wieder vorwärts geht."
Es seien nun von Seiten der Politik unbedingt "ein paar Grundlagen dafür, dass wir dauerhafte Konzepte entwickeln können" gefragt. Teil dessen müsse natürlich der gesteigerte Impfschutz, ein intelligentes Testkonzept sowie ein deutlich besser vorbereitetes Gesundheitsamt sein. "Da habe ich das Gefühl, dass da ein Jahr lang so gar nichts passiert ist." Es sei nur ausprobiert worden, man sei häufig gescheitert und habe wenig daraus gelernt.
Sollten die nächsten Monate weitere Schließungen oder Einschränkungen zur Folge haben, "muss ein finanzielles Konzept auch dafür vorhanden sein". Das könnte über Steuererleichterungen, weitere Fördergelder, erhöhte Arbeitslöhne für Mitarbeiter in Kurzarbeit und höhere Flexibilität gelöst werden.
Mälzer betreibt in Hamburg die Restaurants "Bullerei" und "Die gute Botschaft", die nun bereits wieder seit mehreren Monaten wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind. Im Moment packt er stattdessen mit seinen Mitarbeitern Essensboxen (Bäm-Boxen) für Kochfreudige, die dann verschickt werden.
© dpa-infocom, dpa:210301-99-635133/2
Unsere Empfehlung für Sie

25. Hochzeitstag Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness feiern Silberhochzeit
Das schaffen nicht viele Paare in Hollywood: Der australische Schauspieler Hugh Jackman ist seit einem Vierteljahrhundert verheiratet - und schwärmt bis heute über seine Frau.

Neue Songs "Udopium"-Werkschau von Udo Lindenberg
1971 veröffentlichte Udo Lindenberg sein erstes Album, 50 Jahre später gibt es Jubiläums-«Udopium». Seinen neuen Song «Mittendrin» schrieb er gemeinsam mit einem anderen Musiker - wie er ein Mann mit Hut.

TVnow Eric Stehfest macht Psychotherapie vor laufender Kamera
Der Schauspieler lässt tief in seine Seele blicken. Er stellt sich seiner Vergangenheit und überprüft seine Verhaltensmuster. Was werden die Zuschauer alles über ihn erfahren?

Berufliche Veränderung Linda Zervakis hört als "Tagesschau"-Sprecherin auf
Sie ist eines der bekanntesten TV-Nachrichtengesichter in Deutschland. Nach mehreren Jahren wird Linda Zervakis bald zum letzten Mal in der «Tagesschau» zu sehen sein.

Umwelt Gegen den Plastikstrom
Pro Woche nehmen Menschen laut einer Studie eine Kreditkarte Mikroplastik zu sich. Die Partikel gelangen durch das Essen und Trinkwasser in den Körper. Das Verbot von Einwegplastik in der EU soll Mensch und Umwelt schützen - und eröffnet riesige Absatzchancen.

RTL-Show Für Erol Sander hat es sich bei "Let's Dance" ausgetanzt
Wenn es am Fersenschritt scheitert, dann hat Joachim Llambi bei «Let's Dance» sein Urteil gesprochen. Die "Sommerparty"-Show hatte einige gute Tänze im Programm. Für ein Paar bedeutete sie das Aus.