Nach zwei Bränden an einem Tag in Hemmingen geht die Polizei derzeit davon aus, dass die beiden Taten im Zusammenhang stehen könnten.
In Hemmingen hat es am Samstagmorgen gleich zweimal gebrannt. Die Polizei schließt einen Zusammenhang nicht aus. Wie die Polizei mitteilt, hatten Anwohner einen Brand im Bereich eines Jugendhauses in der Dieselstraße gemeldet. Ursache war wie der Brand einer Mülltonne auf einem Firmengelände unweit des Jugendhauses gewesen. Durch die Hitzeentwicklung war ein Vordach des Jugendhauses in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Wehrkräfte konnten das Feuer löschen und Schlimmeres verhindern, nicht zuletzt weil ein Feuerwehrmann privat unterwegs war und aktiv wurde, noch ehe die seine Kameraden im Einsatz sein konnten.
Brandstiftung in Hemmingen: Polizei sucht Zeugen für zwei Feuer
Für die ersten Löscharbeiten hatte er sich von der dort wohnenden Firmeninhaberin, die die Feuerwehr gerufen hatte, einen Feuerlöscher geliehen. Während des Einsatzes wurde bekannt, dass ebenfalls in der Dieselstraße ein weiterer Brand auf dem Betriebshof einer Firma ausgebrochen war. Dort waren mutmaßlich Reinigungsmittel und Papier angezündet worden. Insgesamt wird der entstandene Schaden auf rund 20 000 Euro geschätzt. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass es sich bei beiden Bränden um Brandstiftung handelt und die beiden Taten im Zusammenhang stehen könnten.
Die Beamten des Polizeipostens Schwieberdingen, Telefonnummer 0 71 50/ 3 83 75 30 oder Mail an ditzingen.prev@opolizei.bwl.de, sucht Zeugen, die im betreffenden Zeitraum verdächtige Personen wahrgenommen haben.