Scheunenbrand in Leinfelden-Echterdingen Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Am Wochenende ist im Herzen von Echterdingen eine Scheuer abgebrannt. Ein Großeinsatz verschiedener Feuerwehren hat ein Übergreifen der Flammen auf ein denkmalgeschütztes Haus verhindert. Just auf diesem Gelände sollen Wohnungen entstehen.
Leinfelden-Echterdingen - Hartmut Raff ist einer der ersten, der die Flammen züngeln sieht. Der Vize-Stadtkommandant führt mit seinem Bruder Harald das Elektrofachgeschäft Raff an der Echterdinger Hauptstraße. Er wohnt im gleichen Haus undist am Samstagabend zufällig im Hof, als er es in der benachbarten Scheune brennen sieht. Der Feuerwehrmann alarmiert seine Kameraden und erkundet, noch bevor die ersten Helfer eintreffen, wie sich der Brand am besten löschen ließe und ob Menschen in Gefahr sind.
Er handelt so, wie er es bei jedem anderen Brand auch machen würde. Aber: „Es ist schon ein anderes Gefühl, wenn es in der unmittelbaren Nachbarschaft brennt“, sagt er. Ihm ist wichtig zu betonen: „Es haben auch andere angerufen, auch andere haben den Brand gemeldet.“
Nicht weniger als 90 Einsatzkräfte aus L.-E., Filderstadt und Esslingen versuchen in der Nacht zum vergangenen Sonntag über viele Stunden hinweg, einen Brand in den Griff zu bekommen, der auf einem Gelände an der Hauptstraße, Ecke Gartenstraße ausgebrochen war. Eine Scheune im Hinterhof eines leer stehenden Gebäudes hat Feuer gefangen. Die Scheuer ist nicht mehr zu retten, denn sie brennt bald lichterloh.
Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Mit Wasser aus neun dicken Schläuchen, dem Einsatz einer Drehleiter und einem Wasserwerfer können die Helfer verhindern, dass sich das Feuer auf die beiden Nachbargebäude ausbreitet – auf eine weitere Scheuer und auf den seit Jahren leer stehenden, denkmalgeschützten Gasthof Adler mit prägnanter Toreinfahrt.
Allein an der zweiten Scheune verkohlen ein paar Bretter. Die Feuerwehren waren mit 23 Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit sechs Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort, meldet die Polizei. „Die Feuerwehr hat verhindert, dass weitere Gebäude abgebrannt sind. Es wurde niemand verletzt. Die Sache ist glimpflich ausgegangen“, lobt der Vize-Stadtkommandant Raff.
„Die großen Flammen waren bald gelöscht“, sagt Pressesprecher Carsten Ruick. „Wir hatten aber Probleme, an die Glutnester in der Scheune heranzukommen.“ Ein Bagger wurde organisiert, der dann in den verwilderten Obstgarten gefahren ist, um die Brandruine vollends abzureißen und abzutragen. Die Polizei hat den Schaden auf etwa 120 000 Euro geschätzt. Warum das Feuer ausgebrochen war, ist derweil noch unklar. „Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren“, heißt es dazu seitens der Pressestelle der Polizei. Ein Ergebnis liege noch nicht vor.
Werden dort bald Wohnungen gebaut?
Dem Vernehmen nach hat ein bereits verstorbener Gegner der Landesmesse auf dem Gelände über Jahre hinweg für ihn wertvolle Dinge gesammelt und gelagert. „Er wollte alles bewahren, konnte nichts wegwerfen“, ist dazu im Flecken zu hören. Entsprechend viel habe sich angesammelt. Die Scheune werde gerade entrümpelt. Auch am Samstagmittag sollen diese Arbeiter am Werk gewesen sein.
Nun will es der Zufall, dass sich der Technische Ausschuss des Gemeinderates just in der kommenden Woche mit einem auf diesem Gelände geplanten Bauvorhaben beschäftigen wird. Eine Wohnbau GmbH mit Sitz in Pleidelsheim hat den Grund und Boden nämlich gekauft. Sie will dort seniorengerechte Wohnungen bauen. Auch der Investor wird an der nicht öffentlichen Sitzung teilnehmen, bis dahin will er sich zu seinen Plänen bedeckt halten. Bürgermeisterin Eva Noller sagt am Mittwoch unserer Zeitung: „Ich denke nicht, dass sich durch den Brand Veränderungen ergeben.“ Denn zum Glück sei nur die Scheune abgebrannt, und diese sollte sowieso abgerissen werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Sport- und Freizeitzentrum in Leinfelden-Echterdingen Mängel der Sporthalle reichen von Dach bis Fundament
Das Sport- und Freizeitzentrum im Süden von Leinfelden muss saniert oder neu gebaut werden. Die Kosten sind für beide Szenarien immens. Bis es so weit ist gilt: Wenn zu viel Schnee auf dem Hallendach liegt, ist der Betrieb untersagt.

Verkehrsunfall bei Leinfelden-Echterdingen Autofahrerin fährt gegen Leitpfosten
Eine Autofahrerin ist am Sonntagvormittag auf der L1208 bei Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) von der Fahrbahn abgekommen und hat dabei einen Leitpfosten beschädigt. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Leinfelden-Echterdingen Vermisster Senior von Hubschrauber gefunden
Die Polizei hat am Montag mit mehreren Streifenwagen und einem Helikopter in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) nach einem vermissten 86-Jährigen gesucht. Gefunden wurde er in der Nähe des Bahnhofs Leinfelden.

Brand in Bissingen an der Teck Vorraum eines Wohnhauses in Brand geraten
Der Vorraum eines Wohnhauses in Bissingen (Kreis Esslingen) hat am Sonntagnachmittag gebrannt. Ein Mann zog sich beim Versuch das Feuer selbst zu löschen leichte Brandverletzung zu.

Arbeiten in der Corona-Krise Stadtverwaltungen tun sich schwer mit Homeoffice
Um die Infektionszahlen in der Corona-Pandemie weiter zu drücken, sollen noch mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten. Doch was heißt das in der Praxis? Wir haben bei zwei Stadtverwaltungen auf den Fildern nachgefragt.

Kultur in Leinfelden-Echterdingen Neuer Kunstpreis trotzt der Krise
Weil es Künstlern in der Pandemie schlecht geht, hat sich die Stadt Leinfelden-Echterdingen entschieden, den Kunsthub 2021 nicht zu verschieben. Die Kommune, der örtliche Kunstverein und die Wirtschaft helfen jungen Kreativen digital auf die Sprünge.