Silvester mit Aussicht: Esslingen und Umgebung bieten zahlreiche Panoramaspots für den Jahreswechsel – von der Esslinger Burg bis zur Burg Teck, mit Blick bis zur Schwäbischen Alb.

In der Silvesternacht zieht es viele Menschen ins Freie, um dem neuen Jahr entgegenzufiebern. Wer zum Jahreswechsel einen weiten Blick mit freier Sicht auf das Lichterspektakel über Esslingen und der Umgebung genießen will, hat dazu in Stadt und Landkreis an etlichen Aussichtspunkten Gelegenheit – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.

 

Esslinger Burg: Historischer Silvesterblick

Von der Esslinger Burg aus bietet sich ein beeindruckender Blick über die Stadt in historischer Kulisse. Einziger Wermutstropfen im eisgekühlten Sekt: Kanonenbuckel, die Burgstaffel und der Seilergang sind in der Neujahrsnacht aus Sicherheitsgründen gesperrt, und das Böllerverbot aus der Altstadt gilt auch hier.

Katharinenlinde Esslingen: Aussicht und Sage an der Rüderner Heide

Auf der Rüderner Heide liegt die Katharinenlinde, ein Ort voller Geschichte und Sagen. Die Aussicht ist hier ebenso reizvoll wie die Möglichkeit, entlang des umliegenden Gebiets spazieren zu gehen.

Neckarhalde Esslingen: Weitblick bis nach Stuttgart

Die Neckarhalde bietet einen weiten Ausblick über Esslingen bis nach Stuttgart. Der Weg durch die Weinberge, der über das Neckarhaldentor führt, lädt ebenfalls zu einem Spaziergang ein.

Rund ums Jägerhaus: Silvesterpanorama beim Jägerhaus

Die Umgebung des Esslinger Jägerhauses ist ideal für einen Silvesterabend mit Aussicht. Der Höhenweg rund um das Hotel mit Restaurant ermöglicht einen weiten Blick.

Auf dem Panoramaweg bis zur Schwäbischen Alb

Von der Champagnestraße aus, auf dem Weg von Esslingen zum Scharnhauser Park, bietet sich ein grandioser Weitblick bis nach Stuttgart. Ein Abstecher zum Panoramaweg bietet zudem eine schöne Aussicht von Esslingen über den Schurwald bis zur Schwäbischen Alb.

Burg Teck: Weitblick vom Gipfel bei Kirchheim

Die Burg Teck thront auf 773 Metern Höhe südlich von Kirchheim unter Teck und bietet ein eindrucksvolles Panorama über die Region. Auch die umliegenden Aussichtspunkte, wie das Hörnle oder der Hohenbol, sind lohnenswert.

Aussicht am Stumpenhof: Schwäbische Alb im Blick ab Plochingen

Rund um den Aussichtsturm in Plochingen schweift der Blick bis zur Schwäbischen Alb. Der heutige 14 Meter hohe Jubiläumsturm, betreut vom Schwäbischen Albverein, ersetzt seit 1938 den ersten Turm von 1891.

Burg Hohenneuffen: Mittelalterliche Panorama-Ruine

Die mittelalterliche Burgruine Hohenneuffen liegt östlich von Neuffen und bietet einen atemberaubenden Blick über den Landkreis Esslingen. Erbaut zwischen 1100 und 1120, zieht sie als historische Landmarke viele Besucher an.

Kernenturm: Schurwald und Remstal im Silvesterglanz

Der Kernenturm, erbaut 1896, liegt zwischen den Landkreisen Esslingen und Rems-Murr und ermöglicht eine beeindruckende Aussicht über den Schurwald, das Remstal und bis nach Stuttgart – ideal für eine Auszeit zu jeder Jahreszeit.