Geht das? FFP2-Masken reinigen

FFP-Masken dienen, anders als einfache Mund-Nasen-Bedeckungen, dem Selbstschutz vor einer Ansteckung mit Covid-19. Doch lassen sich die Masken ebenfalls reinigen?
Obwohl die Versorgung mit Schutzausrüstung in der Corona-Pandemie laut dem Bundesministerium für Gesundheit mittlerweile als gesichert gilt, stellt sich für viele Verbraucher immer noch die Frage nach der Wiederverwendbarkeit von FFP-Masken. Immerhin sind die FFP2- und FFP3-Masken in Anbetracht der kurzen Verwendungsdauer nicht gerade günstig.
Kann man FFP2-Masken reinigen?
In der Regel sind sowohl FFP2- als auch FFP3-Masken für den einmaligen Gebrauch gemacht. Das heißt, sie sollten nach der Verwendung entsorgt werden. Es gibt jedoch auch wiederverwendbare Modelle. Diese werden von den Herstellern explizit als solche gekennzeichnet und sollten den entsprechenden Handlungsanweisungen gemäß nicht über die angegebene Verwendungsdauer hinaus eingesetzt werden.
Zur Reinigung bzw. Desinfektion von Einweg-FFP-Masken liegen vor dem Hintergrund von Lieferengpässen zu Beginn der Pandemie mittlerweile einige Studien vor. Dabei wurden verschiedene Methoden zur Desinfektion untersucht: Dampfsterilisation, Ethanol oder auch Hitze. Keine der Studien lässt jedoch eine pauschal gültige Handlungsempfehlung für den privaten Gebrauch zu. Nicht nur, weil sich die Masken der verschiedenen Hersteller in ihrer Materialzusammensetzung unterscheiden und abweichend auf die Reinigungsmethoden reagieren könnten, sondern auch weil nicht vorausgesagt werden kann, nach wie vielen Sterilisiervorgängen die Masken ihre Filterwirkung letztlich einbüßen. Dies könnte bereits nach der ersten Behandlung erfolgen, oder aber erst nach der dritten.
Fest steht allerdings, dass sowohl die chemische als auch die thermische Reinigung die Filterleistung der Masken mit der Zeit beeinträchtigt. Aus diesem Grund rät auch das Robert-Koch-Institut von einer Reinigung der Einweg-FFP-Masken mit Desinfektionsmittel ab. Weiterhin besteht keine Garantie, dass Viren und Keime durch die Reinigung zu 100 % abgetötet werden. Unabhängig davon kann sich die Passform der Masken verändern, wodurch die Schutzwirkung ebenfalls nachließe.
Das Sterilisieren der FFP-Masken kann nicht zuletzt mit diversen Risiken einhergehen. Bei der Erhitzung von Schutzmasken mit metallischen Bestandteilen in der Mikrowelle herrscht zum Beispiel akute Brandgefahr und auch das Sterilisieren im Backofen kann gefährlich sein, wenn die Maske in Flammen aufgeht.
Auch interessant: Was Sie zu den kostenlosen FFP2-Masken für Risikogruppen wissen müssen
Fazit
Dient die FFP-Maske dem Schutz vor einer Ansteckung mit Covid-19, ist es ratsam, sie nach jedem Gebrauch zu wechseln. Letztlich bleibt es jedoch immer der eigenen Risikoabwägung überlassen, ob man die FFP-Masken mehrfach verwendet oder nicht. In jedem Fall sollten Sie unbedingt einen hygienischen Umgang mit den Masken pflegen. Tipps dazu finden Sie in unserem Ratgeber: „Wie lange kann man einen Mundschutz tragen?“
Lesen Sie auch: Kann man KN95-Masken reinigen?
FFP2-Masken direkt im StN-Shop kaufen (Verlagsangebot)
In unserem Abo-Shop können Sie jetzt auch direkt Masken erwerben. Folgende Angebote stehen zur Auswahl:
- FFP2-Masken 15 Stk.
- Mund-Nasen-Schutzmasken 50 Stk.
- Mund-Nasen-Schutzmasken im Doppelpack 2 x 50 Stk.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus Müssen FFP2-Masken im Freien getragen werden?
Schützen FFP2-Masken an der frischen Luft vor dem Corona-Virus? Sollten sie sogar im Freien getragen werden? Experten haben auf diese Frage eine Antwort.

Schutzwirkung der Impfstoffe Ab wann schützt die Corona-Impfung?
Noch sind die Impfstoffe in Deutschland knapp. Doch je mehr Menschen geimpft werden, desto mehr stellt sich die Frage, wann die Schutzwirkung der Impfung einsetzt. Wir geben einen Überblick zu den bisher zugelassenen Impfstoffen.

Stiftung Warentest untersucht Masken Nur eine von zehn FFP2-Masken überzeugt
Viele FFP2-Masken weisen laut einem Test der Stiftung Warentest Mängel auf. Nur eine Maske hat alle Testkriterien erfüllt.

Kampf gegen die Pandemie Corona: Was jetzt Hoffnung macht
Die Impfungen bremsen bereits jetzt die Verbreitung des Virus. Auch das wärmere Wetter könnte helfen. Ist das Ende der Pandemie in Sicht?

Stoffmasken vs. medizinische Masken Antworten auf die wichtigsten Leserfragen zu FFP2-Masken
Schützen medizinische Masken wirklich besser als Stoffmasken? Ist es gefährlich, wenn sich darunter der Kohlendioxidgehalt erhöht? Und lassen sich die Masken wiederverwenden? Wir beantworten Ihre Fragen.

Das gilt in Ihrem Bundesland Wo sind die Baumärkte wieder geöffnet?
In dieser Übersicht erfahren Sie, in welchen Bundesländern seit dem 1. März die Baumärkte wieder geöffnet haben.