Filder Überschaubare Auswahl an Wohnmobil-Stellplätzen

Trotz der zunehmenden Begeisterung für das Reisen mit dem Wohnmobil gibt es auf den Fildern bislang nur eine überschaubare Auswahl an Stellplätzen. In den Stuttgarter Filder-Stadtbezirken sucht man solche gar vergebens. Ganz anders bei der Landesmesse.
Filder - Das Reisen mit dem eigenen Wohnzimmer auf vier Rädern erfreut sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Das spüren nicht nur die Hersteller von Wohnmobilen, deren Auftragsbücher randvoll sind. Auch immer mehr Kommunen bieten inzwischen Stellplätze für Reisemobile an, um Touristen zu locken. Nicht nur im Waldenbucher Ortsteil Glashütte gibt es seit kurzer Zeit drei Stellplätze für Wohnmobile. Allerdings gibt es dort weder Strom- noch Wasseranschlüsse, auch eine Möglichkeit zur Entsorgung der Reisetoiletten fehlt. Dafür ist die Nutzung kostenlos und die Plätze können von den Reisenden pro Aufenthalt bis zu drei Tage genutzt werden.
Auch in Filderstadt können Urlauber, die am liebsten mit ihrem rollenden Wohnzimmer unterwegs sind, Station machen. Dort gibt es an zwei Standorten insgesamt zwölf Stellplätze. Bei der Filharmonie stehen acht Stellplätze für Reisemobile zur Verfügung, an denen die Wohnmobilisten auch Strom- und Wasseranschlüsse finden, außerdem gibt es die Möglichkeit, die Chemietoiletten zu entsorgen. Sieben Euro kostet die Inanspruchnahme eines Stellplatzes, pro Aufenthalt dürfen die Gäste bis zu 72 Stunden auf dem Platz stehen bleiben – Strom und Wasser kosten extra. In Ausnahmefällen dürfen Wohnmobilisten zudem länger vor Ort bleiben. Dann müssen sie sich aber bei der Stadtverwaltung melden.
Vier Stellplätze beim Fildorado
Nach Auskunft der Stadt Filderstadt werden bei der Filharmonie jährlich rund 1000 Übernachtungen registriert. Drei Wohnmobilisten hatten dort Mitte dieser Woche ihre Camper abgestellt. Der Platz, so einer der Nutzer, sei in Ordnung, sieben Euro pro Tag findet er aber zu teuer – „zumal es früher nur fünf gekostet hat“, wie er sich erinnert.
Vier weitere Stellplätze gibt es beim Fildorado in Plattenhardt. Dort gibt es offiziell keine Einschränkungen, was die Nutzungsdauer betrifft. Allerdings gibt es weder Strom- noch Wasseranschlüsse, auch eine Entsorgung des Toiletteninhalts ist hier nicht möglich. Dafür haben diese Plätze einen anderen Vorteil: Das Spaßbad steht quasi im Vorgarten des rollenden Urlaubsdomizils. Angaben, wie viele Wohnmobilisten das Angebot jährlich beim Fildorado nutzen, gibt es nicht. Mitte dieser Woche waren alle vier Plätze frei.
Der größte Platz ist bei der Messe
Das größte Angebot an ganzjährig nutzbaren Stellplätzen gibt es bei der Messe des Landeshauptstadt auf Echterdinger Gemarkung. „Insgesamt verfügt unser Stellplatz über Raum für 39 Fahrzeuge. Es sind Reisemobile und Caravans zugelassen“, so Andreas Wallbillich, Sprecher der Messe Stuttgart, die die Stellplätze betreibt. Während der CMT im Januar – in dieser Zeit verzeichnet die Messe alljährlich 50 Prozent der Ankünfte und Übernachtungen eines Jahres – wird die Kapazität deutlich erweitert, sodass mehrere hundert Reisemobile gleichzeitig auf dem Areal Platz finden.
Im Jahr 2018 zählte die Messe während der CMT insgesamt 2878 Ankünfte und 6972 Übernachtungen. Im Gesamtjahr wurden indes rund 5500 Ankünfte und knapp 12 000 Übernachtungen registriert. Das Gros der Nutzer stammt laut Wallbillich aus Deutschland und den Nachbarländern. „Wir hatten aber tatsächlich auch exotische Fahrzeuge aus Australien und Brasilien zu Gast“, sagt der Sprecher. Der Stellplatz darf in der Regel für bis zu drei Übernachtungen genutzt werden. Während laufender Veranstaltungen gibt die Messelaufzeit – nebst Auf- und Abbau – die maximale Nutzungsdauer vor. Die Kosten pro Übernachtung liegen bei 25/15 Euro (versorgt/unversorgt) während der Messzeiten, in der messefreien Zeit zahlen Stellplatznutzer 15 Euro inklusive Versorgungsleistungen, also Strom und Nutzung der sanitären Einrichtungen.
In Stuttgart nur Platz beim Wasen
Wer mit seinem Reisemobil in einem der Filder-Stadtbezirke der Landeshauptstadt Stuttgart einen Reisestopp machen möchte, wird vergeblich nach entsprechenden Stellplätzen suchen. Nach Auskunft der Landeshauptstadt gibt es außer auf dem Campingplatz beim Wasen in Bad Cannstatt keine Stellplätze für Reisemobile. Auch sei von Seiten der Stadt nicht geplant, in absehbarer Zeit entsprechende Stellplätze mit oder ohne Versorgungsanschlüsse zu schaffen, so ein Sprecher. Den Reisemobilbesitzern bleibt somit nur die Möglichkeit, in Straßen ohne Parkverbot mit ihrem Wohnmobil einfach am Straßenrand stehen zu bleiben. Denn wie alle anderen zugelassenen Fahrzeuge dürfen diese überall dort parken, wo es keine Einschränkungen gibt.
Unsere Empfehlung für Sie

Kreis Esslingen Ärger um Corona-Impftermine
Viele Über-80-Jährige im Kreis Esslingen möchten sich gegen Corona impfen lassen. Doch vor Start der Kreisimpfzentren haben nur wenige einen Termin ergattert. Das Problem: Es ist sehr wenig Impfstoff da.

Osttangente in Leinfelden-Echterdingen Geplante Straße wirft Fragen auf
Für mindestens 14 Millionen Euro wird in Leinfelden (Landkreis Esslingen) eine Osttangente geplant. Auf dem 1,3 Kilometer langen Straßenstück sollen künftig 15 000 Autos am Tag unterwegs sein.

Feuerwehr Altbach Das Auto des Kommandanten dient jetzt allen
Wenn es um ihre Fahrzeuge geht, scheint die Altbacher Feuerwehr auf unkonventionelle Lösungen zu stehen. Jetzt verfügt sie über einen „günstigen“ Kommandowagen.

Diebstahl in Kirchheim Unbekannter randaliert auf Baustellengelände
Ein Unbekannter hat sich am Wochenende in Kirchheim (Kreis Esslingen) Zugang zu einem umzäunten Baustellengelände verschafft. Zu seiner Beute zählt unter anderem ein Elektro-Heizkörper einer Bautoilette.

Armin Laschet ist neuer CDU-Chef Das sagen Politiker aus dem Kreis Esslingen zum neuen Vorsitzenden
CDU-Politiker aus dem Kreis äußern sich zum neuen Parteivorsitzenden Armin Laschet. Der Vorstoß von Friedrich Merz, das Amt des Wirtschaftsministers zu übernehmen, stößt auf Kritik, aber auch auf Verständnis.

Täter hat nichts erbeutet Einbruch in Kirchheimer Vereinsheim
Ein Einbrecher ist in den vergangenen Tagen in ein Vereinsheim in Kirchheim (Kreis Esslingen) eingedrungen. Er durchwühlte mehrere Schubladen, stahl jedoch laut Polizei nichts.